„Die Förderung von Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Elke Steinegger ist eine international erfolgreiche IT-Managerin und Führungskraft. Im Interview spricht sie über die großen IT-Herausforderungen für Unternehmen.

    Verantwortungsvoll führen du musst

    Neben Persönlichkeitsmerkmalen sind es die Unternehmenskultur und fehlende Anreizsysteme, die toxisches Verhalten begünstigen. Doch es gibt einen Pfad zur hellen Seite der Führung.

    Tabuthema Wechseljahre

    Unternehmen, die das Thema Wechseljahre ernst nehmen, investieren nicht nur in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation.

    Persönlichkeiten

    • Featured Image

      Es würde finster werden

      Peter Umundum leitet den Paket-Bereich der Österreichischen Post. Im Interview verrät er, warum das Online-Business weiter anziehen wird und warum wir unsere Lebensmittel vielleicht schon bald nicht mehr nach Hause schleppen müssen.

    • Featured Image

      Eine Bank ist keine Bank

      Wie schwierig ist es, aktuell eine Finanzierung aufzustellen? Wo es hakt und wie man Abhilfe schaffen kann, darüber diskutierten Monika Traub von der Intermarket Bank, der Finanzierungsexperte Andreas Reinthaler von m27 Finance, Dieter Bretz, Prokurist von Gebrüder Woerle, und Gerd Marlovits von Editel.

    • Featured Image

      Es bleibt eng

      Der Zugang zu Krediten wird aus Sicht von AWS-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister nicht gerade besser. Im Gegenteil, man müsse froh sein, wenn er nicht noch schlechter werde. Mit Förderungen will er besonders innovativen Unternehmen aus der Klemme helfen.

    • Featured Image

      Die Regierung ist nicht ehrlich

      Zuerst werden durch die Digitale Transformation Jobs verloren gehen, erst dann werden neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze entstehen, meint Fraunhofer-Austria-Research-Chef Wilfried Sihn. Doch damit es überhaupt so weit kommt, müssen Politik und Unternehmer ihr Mindset ändern. Und zwar rasch.

    • Featured Image

      Die Fährtenleserin

      Psychopathen, Blender und Betrüger: Wenn es solche Menschen ins Managementschaffen, wird es richtig teuer. Profiler Suzanne Grieger- Langer erklärt, wie diese Typen ticken und wie sie ihnen auf die Spur kommt.

    • Featured Image

      Bundeskanzler im Talk: Was der Wirtschaft zusteht

      Bundeskanzler Christian Kern, der selbst aus der Wirtschaft kommt, weiß: Aus Sicht der Unternehmer ist aktuell nicht alles perfekt. Vielmehr braucht es dringend Reformen. Wie er Österreichs KMU entlasten will, und warum sich KMU weder vor Maschinennoch Erbschaftssteuer fürchten müssen, erklärt er im Interview.

    • Featured Image

      Nur erfolgreiche Unternehmen wachsen

      Als Unternehmen erfolgreich zu sein und zu bleiben, ist heute sehr anspruchsvoll, sagt Werner H. Hoffmann, Leiter des Instituts für Strategisches Management an der Wirtschaftsuni Wien. Die Digitalisierung kann helfen, doch nicht als Selbstzweck, sondern nur, wenn digitale Technologien Kundenprobleme besser oder billiger lösen als bisher.

    • Featured Image

      Chancen erkennen und vermitteln

      Michael Otter hat mit September Walter Koren an der Spitze der Aussenwirtschaft Austria abgelöst. Wie haben bei ihm nachgefragt, welche Schwerpunkte er setzen will und welche Regionen gerade für Österreichs Firmen besonders spannend sind.

    • Featured Image

      Neue Datenschutzverordnung

      Egal, um welche Daten es im Unternehmen geht: Im Mai 2018 müssen sie entsprechend der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung behandelt werden. Ansonsten drohen drakonische Strafen. Warum es dazu kam und wie sich KMU vorbereiten, erklärt der ITund Datenschutzexperte Martin Puaschitz.

    • Featured Image

      Jeder ist verwundbar

      Peter W. Singer ist Stratege beim überparteilichen Think Tank New America. Sein Buch „Cybersecurity and Cyberwar“ gehört zur Pflichtlektüre des US-Militärs und der US-Marine. Im Interview spricht er über die digitale Version des Kalten Kriegs, über Nordkorea, das mit Hackern das Finanzsystem bestiehlt, und gibt Tipps, wie sich KMU schützen können.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter