Meinungen
-
Event-Tipp: Kraftplatzreise nach England
Wer eine Auszeit der etwas anderen Art sucht, kann sie auf dieser Reise finden. Im August führen unser Kolumnis Harald Koisser und Veronika Lamprecht eine kleine Gruppe zu den berühmten Kraftplätzen im Südwesten Englands: Avebury, Camelot, Bath, Glastonbury. Die Teilnehmer können sogar ganz exklusiv am Morgen, bevor die Besucherströme kommen, mitten im Steinkreis von Stonehenge stehen.
-
Unternehmerisch fühlen
Jedes Unternehmen braucht heute einen Häuptling und einen Medizinmann. Unternehmertum ist eine spirituelle Angelegenheit geworden.
-
NON OLET
Geld hatte immer etwas Schamhaftes, fast Schmutziges. Aber das ändert sich. Der Markt für nachhaltiges Investment liegt bei zehn Prozent.
-
Schöpferische Zerstörung
Manchmal haben wir auch in der Firma unser „Ibiza“. Dann muss man radikal sein. Alles, was verrottet, ist Dünger für das Neue.
-
Digital Detox
Die wahre Herausforderung unserer Zeit heißt „digital Detox“ – der Entzug von technischen Geräten. Ein kurzer Tripp in ein analoges Leben auf einem Schloss, das Wiedererlernen der Handschrift und die Lust auf Höhlenmalerei.
-
#IWABI – Ich wische, also bin ich? (1)
Machen uns Smartphones zärtlicher, weil wir sie unentwegt streicheln? Oder verfahren wir auch mit „echten“ Beziehungen künftig nach dem Motto „wisch und weg“? Nein, das ist kein Smartphone-Bashing. Das wäre billige und unnötige Erregung. Zudem falsch, weil einseitig. Aber ein kritischer Blick schärft den Sinn für ein epidemisches Phänomen.
-
Harald Koisser macht Mut
Alles ist heute reguliert und erstickt in von Menschen geschaffener Ordnung. Dabei war alles immer schon geordnet, ohne dass wir etwas tun müssen. Die Griechen nannten das „Kosmos".
-
Harald Koisser macht Mut
Zuckerbrot und Peitsche! Das ist nach wie vor die beliebteste Motivationstheorie, doch leider hat sie nie funktioniert. Mit Geld kann man Engagement nicht kaufen.
-
Harald Koisser macht Mut
Die Welt braucht verrückte Ideen. Es gibt immer jemanden, der schon darauf gewartet hat.
-
Harald Koisser macht Mut
Wie würden wir uns fühlen, stünden in unseren Körpern Leber und Milz in Konkurrenz zueinander? Der Mythos vom Konkurrenzkampf darf sich verabschieden. Kooperative Wirtschaftsmodelle sind gefragt.