Nachhaltigkeit
-
Erste Aktionstage der Plattform Waldsetzen.jetzt
Betriebe schenken Arbeitszeit, um heimische Wälder zu retten. Nach dem erfolgreichen Auftakt am 27. März werden im April 2021 an verschiedenen Schadflächen im Waldviertel rund 15.000 Bäume gepflanzt.
-
Senat der Wirtschaft bringt Gründung der Energiegemeinschaften ins Rollen
“Mit der Fixierung der rechtlichen Rahmenbedingungen im vom Ministerrat zur Verhandlung freigegebenen Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) steht der Gründung von Erneuerbaren- bzw. Bürger-Energiegemeinschaften bald nichts mehr im Weg“, verkündete Staatssekretär Dr. Magnus Brunner im Rahmen des Senats-Talks zum Thema “EAG/Energiegemeinschaften“.
-
BKS Bank setzt auf Green Banking
Die börsenotierte BKS Bank blickt auf ein respektables Jahr 2020 zurück. 2021 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und einer klimafreundlicheren Wirtschaft.
-
Nachhaltige Verpackung im Aufwind
Im Jahr 2020 erwies sich die heimische Wellpappe-Industrie als robust und stabil. Mit über 1 Milliarde Quadratmeter Wellpappe erzielte die Branche ein Absatzplus bei gleichzeitig sinkenden Erlösen. Der Trend zu nachhaltigen (Online-)Verpackungen hält an.
-
Verbund investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Energiezukunft
Anlässlich der Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2020 präsentierte Verbund-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl zwei wichtige Projekte für die CO2-freie Energiezukunft in Österreich.
-
Zwei Powerfrauen neu im Vorstand von respACT
Mit den Nachhaltigkeits-Pionierinnen Michaela Reitterer und Daniela Werdecker-Davies will Österreichs führende Unternehmensplattform für verantwortungsvolles Wirtschaften die Berücksichtigung der SDGs in Österreichs Unternehmen vorantreiben.
-
Ein paar klare Worte zum Thema: Menschenrechte
Wer international tätig ist, darf die Augen nicht vor lokalen Missständen verschließen. Doch was können Unternehmen ausrichten? Eine ganze Menge, meint Prof. Dr. Markus Scholz, Wirtschaftsethiker und Nachhaltigkeitsexperte an der FHWien der WKW & INSEAD.
-
Warum sich grüner Transport doppelt lohnt
Wer bei der Logistik auf Kooperation setzt, schont das Klima. Dass beim Überwinden von Firmen- und Ländergrenzen auch spannende neue Geschäftsfelder entstehen, ist allerdings in der Branche noch zu wenig bekannt. Doch der Gedanke zieht immer weitere Kreise.
-
Mut zum Leben
Der Mauracher Hof im Mühlviertel hält die vergessene Tradition bäuerlichen Brotbackens hoch. Und damit auch die Unabhängigkeit von Industrie und Lebensmittelhandel.
-
Mitten im Wandel
Für den Generaldirektor der VBV-Gruppe Andreas Zakostelsky steht fest: Wer nicht in Richtung Nachhaltigkeit geht, wird am Markt überbleiben. Im Interview analysiert der Nachhaltigkeitspionier die Maßnahmen der Regierung und gibt einen Überblick, welche Bedeutung CSR für heimische Führungskräfte hat.