Wie dreihundert Männer 150 Jahre deutsche Wirtschaft prägten

    Redakteur Stefan Mayr hat Konstantin Richters neues Buch „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ gelesen.

    Buchtipp: KI im Personalwesen

    Manuela Lindlbauer wendet sich in ihrem Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen.

    Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt

    Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

    Inspiration

    • Featured Image

      COVID-19 und das Ende der Start-ups?

      Wenn die Corona-Pandemie schon internationale Großunternehmen und ganze Volkswirtschaften erschüttert – wie sollen neue und unbekannte Start-ups da noch bestehen können? Müssen wir uns auf das Ende des weltweiten Gründungsbooms einstellen? „Zu diesem Schluss könnte man kommen“, sagt Prof. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation, „doch das genaue Gegenteil ist der Fall.“  Warum sich Krisenzeiten besonders gut zum Gründen eignen und warum sich noch mehr Menschen gerade jetzt in die Selbstständigkeit eines Start-ups wagen sollten, analysiert…

    • Featured Image

      Clubhouse – Was Unternehmen jetzt wissen sollten

      Nach Monaten der sozialen Isolation sehnen sich viele Menschen nach inspirierenden Inputs, nach Austausch und neuen Kontakten. Genau das bietet Clubhouse. Ein Überblick zu den dos and don'ts vom Online-Marketingexperten Hannes Kirchbaumer.

    • Featured Image

      Wenn’s passt, dann passt’s

      Inklusion kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel in manchen Branchen zu entschärfen. Welches Mindset man dafür braucht und warum sich das auch wirtschaftlich lohnt.

    • Featured Image

      Große Wirkung für die Kleinen

      Nicht nur große Player können extrem von Big Data profitieren. In der Praxis lassen jedoch viele KMU den eigenen Daten-Schatz ungenutzt. Wie sie ihn heben können, erklärt Prof. Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Digital Transformation & Data Science der WU Executive Academy

    • Featured Image

      Anwalt auf Knopfdruck

      Wenn KMU juristische Hilfe benötigen, bricht selten Begeisterung aus. Denn häufig steht die Befürchtung im Raum, dass die Angelegenheit teuer und aufwendig wird. Abhilfe will nun die Firma incaseof.law schaffen – und zwar mit Künstlicher Intelligenz.

    • Featured Image

      7 GRÜNDE FÜR NEWPLACEMENT

      Im Unternehmen stehen Kündigungen an. Wie gut, einen besonders üblen Teil an externe Dienstgeber abgeben zu können.

    • Featured Image

      Im Kopf des Kunden

      Die Vorstellung ist verlockend: Man wendet ein paar psychologische Tricks an, und schon steigen Markenimage, Zugriffe und Verkaufszahlen. Doch ganz so einfach geht es nicht – zum Glück. Wie viel Psychologie heute im Marketing steckt, welche Mechanismen wirken und warum man den Blick auch nach innen richten sollte? Ein Wegweiser.

    • Featured Image

      Wie wir jetzt durchstarten!

      2021 kann alles besser werden. Mithilfe von Denkanstößen zu schöpferischer Zerstörung, innovativen Technologien, neuen Managementmodellen, Organisationsformen und Führungsmethoden. Wir haben die Qual der Wahl.

    • Featured Image

      Mit Vernunft durch den Lockdown

      Die Biologie steckt die Grenzen unserer möglichen Verhaltensmuster ab. Diese sind zwar weit gefasst, jedoch gibt es Momente im individuellen Erleben, wo sie sehr eng gezogen sind, meint der Evolutionsbiologe Gregor Fauma. Welche Muster die Pandemie in uns aktiviert und warum wir jetzt unsere Impulse unter Kontrolle bringen müssen - eine Analyse.

    • Featured Image

      Selbstwirksamkeit: eine neue Schlüsselkompetenz

      Neue Herausforderungen beherzt anzugehen,  das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen, um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und unser Leben mit Erfolg zu meistern.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter