„Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Denkmodell“

    Rene Besenbäck, Country Head von Wefox Austria, über disruptive Denkweisen, neue Geschäftsmodelle und warum die Zukunft der Versicherungsbranche in Plattformen liegt.

    Leadership, Geopolitik und die Generationenfrage

    Eine aktuelle Studie untersucht, wie junge als auch ältere Führungskräfte geopolitische Risiken bewerten – und welche Konsequenzen sie daraus ziehen.

    Sieben Tipps für bessere Entscheidungen

    Warum Intuition und Emotion bei Entscheidungen eine größere Rolle spielen, als vielen bewusst ist – und wie man dennoch zu besseren strategischen Beschlüssen kommt.

    Inspiration

    • Featured Image

      In kleinere Fußstapfen treten

      Wer eine große Menge an Waren bewegt, hat auch hohes Potenzial, um bei der Logistik Energiekosten zu sparen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Fünf Praxisbeispiele zeigen, welche Ansätze sich besonders gut im Unternehmensalltag umsetzen lassen.

    • Featured Image

      Engpass voraus!

      Exakt vorhersagen, welche Produkte in 14 Tagen knapp werden? Das verspricht ein Dashboard von Fraunhofer Austria. Die Regierung prognostizierte damit in der Pandemie Lebensmittelengpässe. Jetzt wird es von Unternehmen genutzt, die ihre Lieferketten widerstandsfähiger machen wollen.

    • Featured Image

      Ich schaffe das!

      Egal, wie hart die Zeiten sind: Ziele sind dafür da, um erreicht zu werden. Leichter fällt es mit diesen sechs Ansätzen.

    • Featured Image

      Wie Unternehmen TikTok, Clubhouse und Co. nützen können

      Soziale Netzwerke und Trend-Apps sind mehr als nur ein Zeitvertreib für junge Menschen. Davon können Unternehmen profitieren. Facebook, Instagram oder TikTok bieten genügend kreativen Raum, um mit der eigenen Zielgruppe in Kontakt zu treten, die Markenwahrnehmung zu stärken und potentiellen Fachkräftenachwuchs direkt anzusprechen. Wie das geht, erklärt der Marketingexperte Frank Sterzinsky in einem Gastbeitrag.

    • Featured Image

      COVID-19 und das Ende der Start-ups?

      Wenn die Corona-Pandemie schon internationale Großunternehmen und ganze Volkswirtschaften erschüttert – wie sollen neue und unbekannte Start-ups da noch bestehen können? Müssen wir uns auf das Ende des weltweiten Gründungsbooms einstellen? „Zu diesem Schluss könnte man kommen“, sagt Prof. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation, „doch das genaue Gegenteil ist der Fall.“  Warum sich Krisenzeiten besonders gut zum Gründen eignen und warum sich noch mehr Menschen gerade jetzt in die Selbstständigkeit eines Start-ups wagen sollten, analysiert…

    • Featured Image

      Clubhouse – Was Unternehmen jetzt wissen sollten

      Nach Monaten der sozialen Isolation sehnen sich viele Menschen nach inspirierenden Inputs, nach Austausch und neuen Kontakten. Genau das bietet Clubhouse. Ein Überblick zu den dos and don'ts vom Online-Marketingexperten Hannes Kirchbaumer.

    • Featured Image

      Wenn’s passt, dann passt’s

      Inklusion kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel in manchen Branchen zu entschärfen. Welches Mindset man dafür braucht und warum sich das auch wirtschaftlich lohnt.

    • Featured Image

      Große Wirkung für die Kleinen

      Nicht nur große Player können extrem von Big Data profitieren. In der Praxis lassen jedoch viele KMU den eigenen Daten-Schatz ungenutzt. Wie sie ihn heben können, erklärt Prof. Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Digital Transformation & Data Science der WU Executive Academy

    • Featured Image

      Anwalt auf Knopfdruck

      Wenn KMU juristische Hilfe benötigen, bricht selten Begeisterung aus. Denn häufig steht die Befürchtung im Raum, dass die Angelegenheit teuer und aufwendig wird. Abhilfe will nun die Firma incaseof.law schaffen – und zwar mit Künstlicher Intelligenz.

    • Featured Image

      7 GRÜNDE FÜR NEWPLACEMENT

      Im Unternehmen stehen Kündigungen an. Wie gut, einen besonders üblen Teil an externe Dienstgeber abgeben zu können.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter