Wie dreihundert Männer 150 Jahre deutsche Wirtschaft prägten

    Redakteur Stefan Mayr hat Konstantin Richters neues Buch „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ gelesen.

    Buchtipp: KI im Personalwesen

    Manuela Lindlbauer wendet sich in ihrem Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen.

    Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt

    Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

    Inspiration

    • Featured Image

      Wenn das Licht ausgeht

      Anfang des Jahres ist Europa nur knapp an einem großflächigen Stromausfall vorbeigeschrammt. Ein solcher Blackout kann alle Systeme bis hin zur Wasserversorgung lahmlegen. Österreichs Stromwirtschaft hat die Gefahr abgewehrt. Doch es gibt tatsächlich einige Gründe, beunruhigt zu sein.

    • Featured Image

      Wie Schwarzgeld sauber wird

      Kriminelle nützen ausgefeilte Methoden, um ihre illegalen Einkünfte an den Behörden vorbeizuschleusen. Um welche enormen Summen es geht, können die TU Wien und die Utrecht School of Economics nun mit einfachen Modellen ermitteln.

    • Featured Image

      Geld, das keine Banken braucht

      Vertrauen ist die Grundlage jedes Finanzsystems. Just als jenes Vertrauen 2008 gewaltig ins Schleudern geriet, tauchte mit Bitcoin erstmals eine alternative Lösung auf. Doch wie vertrauenswürdig sind Kryptowährungen? Acht Fragen und Antworten.

    • Featured Image

      Cloud – Wie Daten sicher bleiben

      Die Auslagerung von Daten in externe Rechenzentren kann zum Risiko werden. Ob sie in den USA oder in Europa gespeichert werden, ist dabei eine der entscheidenden Fragen.

    • Featured Image

      Innovation mit Hilfe von außen

      Wenn Unternehmen vom Wandel reden, dann betrifft das nicht nur die Agilisierung am Arbeitsplatz und die Einführung digitaler Tools. Neues Denken und Handeln braucht es in allen Bereichen. Geht es dabei um Innovationen und Transformation, ist Hilfe von außen überaus wertvoll.

    • Featured Image

      Netzwerken, wo die Luft dünner wird

      Sie sind heiß begehrt, ihre Zeit ist kostbar und ihre Kontaktdaten sind schwer zu bekommen: Geschäftsführer. Wie man das C-Level heute optimal erreicht – Tipps und Strategien

    • Featured Image

      Zur Sicherheit verpflichtet

      Weil Cyberangriffe auch die Gesellschaft an neuralgischen Punkten treffen, greift der Staat mit immer mehr Vorschriften regulierend ein. Welche Entwicklungen es hier international gibt und was die einzelnen Verordnungen und Auflagen für Unternehmen bedeuten.

    • Featured Image

      Rechtsvertretung nach Maß

      Eine Großkanzlei, um alles abzudecken? Ein Haus- und Hofjurist, der die Firma wie seine Westentasche kennt? Oder eine schnelle KI? Unternehmen können ihr juristisches Sicherheitsnetz auf verschiedene Arten knüpfen.

    • Featured Image

      Einbruch? Sicher nicht!

      Einbruch, Brand, Sabotage. Jedes Unternehmen hat andere Sicherheitsansprüche. Zum Glück kosten auch maßgeschneiderte Schutzkonzepte heute nicht mehr die Welt. Ein Überblick.

    • Featured Image

      Gefährliche Hintertüren

      Wenn Software-Entwickler Sicherheitslücken beheben, ist die Gefahr nicht automatisch gebannt. Sind Hacker bereits tief genug in ein System vorgedrungen, können sie trotz Updates weiter ungestört ihr Unwesen treiben. Doch viele Unternehmen wissen nichts davon.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter