Inspiration
-
Dekarbonisierungs-Eiertanz
Warum die EU lieber kurzfristige Projekte fördert
-
Better for us
Wie Tante Fanny-Gründer Gerhard Hinterkörner das Leben für uns besser machen will
-
Dichtungsprofi legt Erfolgslauf hin
Wie Tecnoseal zum Nischen-Primus wurde
-
Vom Ende der Naivität
Warum Europas Staaten jetzt zusammenrücken müssen
-
Energievergeudung
Woran die Energiewende aktuell scheitert
-
Cybercrime: Es fehlt die Manpower
Obwohl Cyberattacken stetig zunehmen, sind sich viele Betriebe der Gefahren nicht bewusst. Wo ihre größte Schwachstelle liegt, erklärt der Digitalisierungsexperte Lambert Gneisz.
-
Datenschutz: Warum kein Betrieb zu klein ist
Auch wenn es um die DSGVO ein wenig ruhiger geworden ist, tun Unternehmen gut daran, Datenschutz sehr ernst zu nehmen. Welche Konsequenzen ansonsten drohen, erklärt der Fachexperte für Digitalisierung und Datenschutz Lambert Gneisz.
-
Was Robin Hood und Uber gemeinsam haben
Beim Stichwort „Entrepreneur“ denkt man unweigerlich an Unternehmer wie Elon Musk oder Jeff Bezos. Doch auch jenseits bestehender Gesetze finden Innovatoren neue Geschäftsmöglichkeiten, die sie mit Kreativität und Energie erfolgreich nutzen.
-
Besser warten?
In einer Zeit, in der sich alles plötzlich ändern kann, scheint Abwarten die perfekte Lösung zu sein, um mit Veränderung umzugehen. Doch selbst richtig warten ist nicht so einfach.
-
Weisheit der Ungewissheit
Was müssen wir wissen, um ein Unternehmen gut durch die Transformation zu navigieren? Richtiges Zuhören könnte schon helfen.