Inspiration
-
Der größte Gegner im Job: Du selbst
Gastautor Ronny Leber erklärt, warum innere Überzeugungen unsere berufliche Entwicklung stärker beeinflussen als äußere Umstände – und wie wir unsere Denkweise zum Verbündeten machen.
-
Österreichisches Umweltzeichen: 25 Unternehmen ausgezeichnet
25 Auszeichnungen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – Verleihung im Marmorsaal des Umweltministeriums in Wien.
-
CIO: Vom digitalen Spielmacher zur Führungsspitze
In der zunehmend digitalisierten Wirtschaft gewinnt der CIO immer mehr an strategischer Bedeutung – bis hin zur potenziellen Nachfolge im Chefsessel.
-
Auch Führungskräfte können ausbrennen
Der Druck auf Führungskräfte ist enorm – und oft unterschätzt. Viele denken inzwischen ans Aufhören.
-
Wie dreihundert Männer 150 Jahre deutsche Wirtschaft prägten
Redakteur Stefan Mayr hat Konstantin Richters neues Buch „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ gelesen.
-
Buchtipp: KI im Personalwesen
Manuela Lindlbauer wendet sich in ihrem Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen.
-
Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt
Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren.
-
Fördertöpfe, die bleiben
Manche Förderung fiel dem Sparkurs zum Opfer – diese jedoch nicht: BDO-Expertin Eva Martischnig nennt fünf verlässliche Geldquellen für kleine und mittlere Unternehmen.
-
Hybride Arbeit braucht Haltung – keine Kontrolle
Wie gelingt Zusammenarbeit über Distanzen hinweg – ohne Kontrolle, aber mit Vertrauen? Der Unternehmer Sven Kummer erklärt, wie seine Firma hybride Arbeit erfolgreich lebt.
-
Warum der Mittelstand seine Stimme finden muss
Die Zeiten, in denen Corporate Publishing großen Konzernen vorbehalten war, sind längst vorbei. Besonders KMU profitieren heute enorm davon, ihre Geschichte gezielt zu erzählen.