Umwelt & Zertifikate

Österreichisches Umweltzeichen: 25 Unternehmen ausgezeichnet

Am 31. Oktober 2025 hat Umweltminister Norbert Totschnig im Marmorsaal des Umweltministeriums in Wien 25 Unternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen gewürdigt.

Im Rahmen der feierlichen Verleihung betonte Umweltminister Norbert Totschnig die Rolle des Umweltzeichens als „wichtiges Qualitätsmerkmal“ und Orientierung für umweltfreundliche Kaufentscheidungen. „… Konsumentinnen und Konsumenten bietet es die Möglichkeit, klar gekennzeichnete, umweltfreundliche Optionen zu wählen“, so Totschnig.
Neben Wiener Betrieben nahmen auch Unternehmen aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie aus Deutschland und Slowenien Auszeichnungen entgegen.

Schwerpunkte: Reinigung, Bauen & Wohnen

Aus dem Bereich Reinigung wurden unter anderem Ekologische Reinigungs- und Pflege (Wien), Sawamed Crd (Kärnten), Gruber Emil – Getra (Oberösterreich) und Mopptex (Vorarlberg) ausgezeichnet. Im Segment Bauen & Wohnen erhielten Betriebe wie Johann Spatzenegger Bau- und Möbeltischlerei (Salzburg), Thanner und Brillux Farben (Oberösterreich), Geberit Vertriebs und Naporo Klima Dämmstoff (Niederösterreich), Sto (Kärnten) sowie Ressourcen Saving (Wien) das Siegel.

Büro & Druck sowie Gemeinschaftsverpflegung

v.l.: Umweltminister Norbert Totschnig, Gregor Kabosch und Peter Bier (Schneider Schreibgeräte GmbH), Sektionschef DI Christian Holzer, Leiter der Sektion V im BMLUK
v.l.: Umweltminister Norbert Totschnig, Gregor Kabosch und Peter Bier (Schneider Schreibgeräte GmbH), Sektionschef DI Christian Holzer, Leiter der Sektion V im BMLUK © BMLUK / Rene Hemerka

Im Bereich Büro, Papier und Druck wurden Hutter Druck (Tirol), Salzer Papier (Niederösterreich), Gradwohl Printproduktionen (Wien) sowie Schneider Schreibgeräte (Deutschland) prämiert. In der Gemeinschaftsverpflegung gingen Auszeichnungen an die Österreichischen Mensen an den Standorten Techno-Z Urstein und Techno-Z Itzling (Salzburg), an Eurest am ORF-Standort Küniglberg (Wien) sowie an die Speis am Lendhafen (Graz).

Energie, Mobilität und Finanzprodukte

v.l.: Umweltminister Norbert Totschnig, Daniela Wieser und Petra Hums (Wiener Linien GmbH & Co KG) Sektionschef DI Christian Holzer, Leiter der Sektion V im BMLUK
v.l.: Umweltminister Norbert Totschnig, Daniela Wieser und Petra Hums (Wiener Linien GmbH & Co KG) Sektionschef DI Christian Holzer, Leiter der Sektion V im BMLUK © BMLUK / Rene Hemerka

Bei Energie und Mobilität wurden die Wiener Linien (Carsharing) und Energie Steiermark Business (effiziente Energiedienstleistungen) ausgezeichnet. Das Rechenzentrum der Stadt Wien wurde als erstes österreichisches Datenzentrum nach der Richtlinie UZ-80 zertifiziert. Im Finanzbereich erhielten BTV Vier Länder Bank, Raiffeisen Landesbank Steiermark und BPG Precious Metal Storage (Slowenien) das Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte.

Seit 35 Jahren gilt das Österreichische Umweltzeichen als staatlich geprüftes Gütesiegel für Umweltschutz und Nachhaltigkeit; das EU Ecolabel existiert seit 1992 als europaweite Kennzeichnung. Mit Ende September 2025 sind insgesamt 1.810 Lizenznehmer registriert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter