-
Meldungen
Konjunktur in Österreich schwächelt weiter
Laut Wifo-Schnellschätzung wuchs das österreichische Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2025 leicht. Allerdings schwächelt Österreich in mehreren wirtschaftlichen Belangen.
-
Meldungen
Deloitte Radar: Wirtschaftsstandort Österreich im Sinkflug
Der Wirtschaftsstandort Österreich befindet sich im Sinkflug – mit fatalen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt.
-
Inspiration
Leadership, Geopolitik und die Generationenfrage
Eine aktuelle Studie untersucht, wie junge als auch ältere Führungskräfte geopolitische Risiken bewerten – und welche Konsequenzen sie daraus ziehen.
-
Mehr Kreislauf, weniger Müll: Verpackungen fürs Recycling
Das Pionierprojekt „flex4loop“ forschte in den vergangenen drei Jahren an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Verpackungskreislaufwirtschaft.
-
Seminare für Führungskräfte
Über 100 neue Seminare – das breit gefächerte Angebot von WIFI wurde erweitert. Ein starker Fokus liegt auf Zukunftsthemen wie Fachkräftesicherung, Cultural Fit und KI.
-
Wirtschaft unter Druck: Sparen als Gebot der Stunde
Acht von zehn Unternehmen müssen den Gürtel deutlich enger schnallen und setzen dabei auf umfassende Sparmaßnahmen. Das wirkt sich negativ auf die Investitionsbereitschaft aus.
-
BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025
Das Bruttoinlandsprodukt Österreichs ist laut WIFO-Schnellschätzung im ersten Quartal 2025 real um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen.
-
Meldungen
Spatenstich für Messehalle 22 in Wels
Ende April erfolgte der Spatenstich zur neuen Messehalle 22 in Wels. Die älteren Messehallen müssen weichen. Anfang 2026 soll die Fertigstellung erfolgen.
-
Adieu Zettelwirtschaft! Digitale Lösungen gegen Papierchaos
Wo in KMUs noch E-Mail-Schleifen und Aktenstapel den Takt angeben, sorgen Software-Lösungen für einen klaren Workflow, mehr Sicherheit und digitale Unterschriften.
-
Ausbildung
Wer gewinnt den Bosch Innovationspreis 2025?
147 Schüler*innen ringen um den Sieg im größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs. Die Siegerteams erwartet eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro.