KMU-Management & Unternehmertum
Die FH Salzburg hat ihren berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „KMU-Management & Unternehmertum“ umfassend aktualisiert und setzt neue Schwerpunkte auf Praxisnähe, Digitalisierung und Strategie.

Die Fachhochschule Salzburg hat den berufsbegleitenden Studiengang „KMU-Management und Unternehmertum“ inhaltlich überarbeitet. Ziel ist es, Unternehmerinnen, Unternehmensnachfolgerinnen sowie Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gezielt für aktuelle und zukünftige Herausforderungen auszubilden. Der seit 2014 bestehende Bachelorstudiengang wurde zuletzt 2020 im Bereich Blended Learning modernisiert. Die aktuelle Weiterentwicklung legt besonderen Fokus auf Digitalisierung, strategische Unternehmensführung und die unmittelbare praktische Anwendung.

Laut Angaben der FH Salzburg sind KMU essenziell für regionale Wertschöpfung, Beschäftigung und Innovation, stehen jedoch durch globale Marktveränderungen, digitale Transformationen und demografische Entwicklungen zunehmend unter Druck. Der Studiengang vermittelt daher Kompetenzen in Bereichen wie Personalmanagement, Controlling, Finanzplanung, Unternehmensfinanzierung, strategisches Marketing, Prozessoptimierung, Social Media Management und Corporate Social Responsibility. Ergänzt wird das Curriculum durch spezielle Module zur Unternehmensnachfolge.
Das Studienmodell richtet sich an Berufstätige, die bereits Verantwortung in einem KMU tragen oder sich darauf vorbereiten. Die Studierenden wenden das Gelernte unmittelbar im eigenen Unternehmen an und entwickeln praxisrelevante Lösungen gemeinsam mit Lehrenden und Kolleg*innen.
„Unser Studiengang bietet mehr Praxis, mehr Digitalisierung und mehr Strategie – mit direkter Wirkung auf die Region Salzburg. Unsere Studierenden setzen das Gelernte sofort um und tragen aktiv zu positiven Veränderungen in ihren Unternehmen bei“, sagt Studiengangsleiter Stefan Märk.
Studiengang: KMU-Management & Unternehmertum
Thema: Berufsbegleitender Bachelorstudiengang für Unternehmer*innen und Führungskräfte in KMU
Ort: FH Salzburg, Campus Urstein
Modus: Berufsbegleitend
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA)
Studienplätze: 30 pro Jahr
Info: www.fh-salzburg.ac.at/kmu
Veranstaltungstipp:
Titel: Mission:KMU
Thema: Innovation, Unternehmertum und Inspiration
Ort: TechnoZ, Wissenspark Urstein
Zeit: 6. Juni 2025, 14 Uhr