Das sind die neuen Leitbetriebe Austria 2025
Beim Sommerfest der Leitbetriebe Austria wurden drei neue Unternehmen für ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung ausgezeichnet. Kärcher, AKM und Grenkeleasing ergänzen nun den Kreis der 22 zertifizierten Leitbetriebe in Österreich.

Alle guten Dinge sind – richtig – drei. So wurden dieses Jahr drei Unternehmen als weitere Leitbetriebe ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung werden Unternehmen geehrt, die für nachhaltiges Wirtschaften, technologische Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung stehen. Insgesamt gibt es in Österreich nun 22 Betriebe mit dieser Zertifizierung. Zu den Newcomern zählen Kärcher, AKM und Grenkeleasing.
Kärcher stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist laut eigenen Aussagen die Kreislaufwirtschaft. Produkte werden so gestaltet, dass sie leicht reparierbar und recycelbar sind. Zudem arbeite Kärcher an nachhaltigeren und transparenteren Lieferketten. Auch in der Produktion würden vermehrt erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
AKM fördert Musikschaffen in Österreich

Die Non-Profit-Organisation AKM (Autoren, Komponisten und Musikverleger) vertritt die die Rechte von Musikschaffenden, hebt Vergütungen für die öffentliche Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik ein und vergibt Aufführungslizenzen. fördert zusätzlich das österreichische Musikschaffen durch soziale und kulturelle Initiativen.
Grenkeleasing setzt auf eine grüne Zukunft

Grenkeleasing fokussiert sich auf nachhaltige Finanzierungslösungen wie E‑Bikes, Photovoltaik- und LED‑Technik und darf sich als drittes Unternehmen über die Zertifizierung als Leitbetrieb freuen. ESG-Ziele sind laut eigenen Angaben fest in der Unternehmensstrategie verankert und beeinflussen unter anderem die Vorstandsvergütung.
Soziale Nachhaltigkeit als Arbeitgeber
Wie viele der bei Leitbetriebe Austria zertifizierten Unternehmen setzen die drei Neuzertifizierungen auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, umfassende Weiterbildungsangebote sowie Gesundheits- und Sozialleistungen. Diversität und Chancengleichheit werden gezielt gefördert.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Sommerfests von Leitbetriebe Austria verliehen, bei dem 22 Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften geehrt wurden.