Nachhaltigkeit in der Logistik

Post entwickelt System zur präzisen CO2-Erfassung pro Paket

Die Österreichische Post hat ein System entwickelt, das CO₂-Emissionen auf Paketebene nach der Norm ISO 14083 ermittelt. Damit können Großversender*innen exakte Emissionsberichte erstellen und Verbesserungspotenziale im Transportprozess erkennen.

Um CO₂-Emissionen im Paketversand detaillierter zu erfassen, hat die Österreichische Post ein eigenes Berechnungssystem entwickelt. Es ermöglicht, die Emissionsdaten aus Transport und Sortierung für jede einzelne Sendung nach der internationalen Norm ISO 14083 zu bestimmen. Damit unterstützt die Post Großversender*innen bei der Erstellung offizieller Emissionsberichte und zeigt zugleich auf, wie klimarelevant einzelne Prozessschritte sind.

Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik (r.), gemeinsam mit Sonja Aboulez, Geschäftsfeldleitung E-Commerce Solutions, beide Österreichische Post AG
Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik (r.), gemeinsam mit Sonja Aboulez, Geschäftsfeldleitung E-Commerce Solutions, beide Österreichische Post AG ©Post AG

„Unser selbst entwickeltes System setzt neue Maßstäbe in der Logistikbranche“, sagt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik bei der Post in Wien. „Wir können unseren Versender*innen zusätzliche Informationen für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung stellen und sehen gleichzeitig, wie CO₂-intensiv unsere Prozesse sind und wo wir noch Verbesserungspotenzial haben. Diese Granularität auf Sendungsebene ist einzigartig.“

Digitale Nachbildung des Transportwegs

Die Berechnung erfolgt über die hausinterne GLECO-Methodik, bei der der Transportweg digital nachgebildet wird. Auf Basis von Scanevents und weiteren Daten – etwa zu Strecken, Fahrzeugen, Sortiermaschinen und Zustellbasen – wird die Emissionsintensität jedes Prozessschritts ermittelt. Die dabei entstehenden Emissionen werden nach dem Verursachungsprinzip den jeweiligen Sendungen zugeordnet.

Doppelt ausgezeichnet

Das neue System wurde bereits kurz nach seiner Einführung mit zwei Preisen geehrt. Am 1. Oktober erhielt die Post beim „Decarbonization Supplier Day“ von Amazon in Paris den „Excellence in Emissions Reporting Award“. Damit würdigte Amazon den Aufbau eines präzisen und transparenten CO₂-Rechners.

„Amazon verpflichtet sich, bis 2040 in allen Unternehmensbereichen Netto-Null-Emissionen zu erreichen“, sagte Gianandrea Tita, Einkaufsleiter bei Amazon. „Wir schätzen die engagierte Arbeit und Unterstützung von Partnern wie der Österreichischen Post, die eine präzise und transparente Emissionsberichterstattung liefern und uns auf dem Weg zur Dekarbonisierung begleiten.“

Am 10. Oktober folgte die zweite Auszeichnung: Bei der „Gala der österreichischen Wirtschaft“ in der Wiener Hofburg erhielt das System den Hermes-Wirtschaftspreis in der Kategorie „Innovation“.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter