Marketing

Warum der Mittelstand seine Stimme finden muss

Christian Hödl
28.08.2025

Die Zeiten, in denen Corporate Publishing und Content Marketing großen Konzernen vorbehalten waren, sind längst vorbei. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren heute enorm davon, ihre eigene Markenstimme klar und authentisch zu definieren und ihre Geschichte gezielt zu erzählen.

Obwohl bereits 85 Prozent aller Unternehmen im deutschsprachigen Raum (DACH) Corporate Publishing betreiben, zögern viele KMU noch immer. Ein Fehler, der nicht nur wertvolle Chancen kostet, sondern auch echten Wettbewerbsvorteil verschenkt.

Warum Corporate Publishing gerade für KMU unverzichtbar ist

Mittelständler leben von ihrer Nähe zu Kunden, ihrer Glaubwürdigkeit und ihrem guten Ruf. Genau hier entfaltet Corporate Publishing seine Stärke: Indem Sie Ihre eigenen Themen selbst setzen und Ihre Expertise gezielt sichtbar machen, bauen Sie langfristig Vertrauen auf. Glaubwürdige Inhalte sind gerade jetzt, im Zeitalter von Informationsüberflutung und Fake-News-Diskussionen, das wertvollste Gut in der Kundenkommunikation.

Ein gut gemachter Content schafft nicht nur Sichtbarkeit, sondern unterstützt auch unmittelbar den Vertrieb: Kunden und Geschäftspartner entscheiden sich zunehmend für Unternehmen, die Kompetenz beweisen und echte Einblicke geben.

Zahlen und Fakten: Was die aktuellen Studien zeigen

Aktuelle Marktzahlen (Studie von Suxeedo 2024) verdeutlichen, warum sich auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen die Investition in Corporate Publishing lohnt:

  • 85 Prozent aller Unternehmen im DACH-Raum nutzen bereits Corporate Publishing.
  • Insgesamt werden pro Jahr rund 4,7 Milliarden Euro investiert, mit klarem Schwerpunkt auf hochwertigen Print-Produkten (64 Prozent), gefolgt von digitalen Formaten (36 Prozent).
  • Besonders KMU setzen auf eigene Webseiten (80 Prozent), Newsletter (67 Prozent) und zunehmend auf Podcasts und Videos (40 Prozent).

Diese Zahlen belegen klar: Corporate Publishing ist längst kein Nischenthema mehr, sondern eine zentrale Säule erfolgreicher Unternehmenskommunikation – ganz besonders im Mittelstand.

Meine persönliche Empfehlung: Setzen Sie auf Crossmedialität und Qualität

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Spezialist für Corporate Publishing kann ich klar bestätigen: Die wirksamste Strategie für KMU besteht darin, die Kraft von digitalen Kanälen (wie Newsletter, Podcasts und Social Media) mit hochwertigen, haptischen Printprodukten zu kombinieren. Ein anspruchsvoll gestaltetes Kundenmagazin, eine hochwertige Imagebroschüre oder ein spezielles Themenheft machen Ihre Inhalte greifbar, stärken Ihre Marke und sorgen für nachhaltige Aufmerksamkeit. Qualität in Inhalt und Aufmachung ist dabei entscheidend: Ihre Kunden spüren sofort, ob Sie es ernst meinen.

Meine Praxistipps zum erfolgreichen Start für KMU:

  • Beginnen Sie überschaubar:
    Starten Sie mit klar definierten, kleineren Content-Projekten, beispielsweise einem monatlichen Newsletter oder einem Themen-Podcast, bevor Sie Ihre Aktivitäten ausweiten.
  • Denken Sie crossmedial von Anfang an:
    Verknüpfen Sie Printmedien intelligent mit digitalen Inhalten. So multiplizieren Sie Ihre Reichweite und schaffen nachhaltige Wirkung.
  • Investieren Sie in hochwertige Printprodukte:
    Print steht für Wertschätzung und Qualität. Ihre Zielgruppe merkt und honoriert den Unterschied.
  • Bleiben Sie authentisch:
    Geschichten aus Ihrem Betrieb, von Ihren Mitarbeitern oder echte Kundenerlebnisse haben immer Vorrang vor reinen Werbebotschaften. Authentizität schlägt Perfektion.

Wie gut nutzen Sie bereits die Chancen von Corporate Publishing?

Beantworten Sie für sich folgende Fragen, um einzuschätzen, wo Sie aktuell stehen und welche Potenziale Sie noch nutzen könnten:

  • Haben Sie aktuell eine definierte Content-Strategie?
    (Falls nein: Identifizieren Sie Themen, die für Ihre Zielgruppe relevant wären.)
  • Welche Medienformate nutzen Sie aktuell (Print, Newsletter, Podcast, Social Media etc.) und warum genau diese?
    (Falls Sie noch keine eigenen Inhalte nutzen: Welche Formate würden zu Ihrer Zielgruppe passen?)
  • Wie bewerten Sie aktuell Ihre Reichweite und Resonanz bei bestehenden Content-Maßnahmen?
    (Falls Sie Ihre Reichweite noch nicht messen: Wie könnten Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen zukünftig messen?)
  • Wo sehen Sie derzeit die größten Herausforderungen oder Hemmnisse beim Einsatz von Corporate Publishing in Ihrem Betrieb?
    (Beispielsweise: Zeit, Budget, Know-how oder Personalressourcen?)

Nutzen Sie Ihre Antworten als Grundlage, um gezielt Verbesserungen zu planen oder mit Experten weiterführende Strategien zu entwickeln. Sie werden schnell merken: Bereits kleine Schritte bringen sichtbare Ergebnisse.

Kontaktieren Sie mich gerne persönlich:

Christian Hödl
CHristian Hödl ©Österreichischer Wirtschaftsverlag

Sie haben Fragen zur Umsetzung von Corporate Publishing in Ihrem Betrieb oder möchten Ihre Erfahrungen mit mir teilen? Ich freue mich auf einen persönlichen Austausch.

Christian Hödl
Head of Sales, Österreichischer Wirtschaftsverlag
E-Mail: c.hoedl@wirtschaftsverlag.at
Telefon: 0043 676 88465-288
https://wirtschaftsverlag.at/corporate-publishing-solution/

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter