Wifi präsentiert KMU-Lehrgang
Ab Herbst starten drei neue Masterlehrgänge. Ein Lehrgang beschäftigt sich speziell mit den Bedürfnissen von KMU.
Aufstiegswillige Bilanzbuchhalter/innen bereiten sich im neuen Berufsakademie-Lehrgang MSc Bilanzbuchhaltung von WIFI und FHWien der WKW auf Leitungspositionen in den Bereichen Rechnungswesen oder Controlling vor. In vier Semestern vertiefen die Teilnehmer/innen Bilanzierungs- und Steuer-Know-how aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht, werden firm im internationalen Reporting und strategischen Controlling und erweitern Führungs- sowie Selbstkompetenz. „Wer bereits die WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung abgelegt hat, kann übrigens gleich im dritten Semester einsteigen und in einem Jahr zum Masterabschluss kommen“, so WIFI Österreich-Institutsleiter Dr. Michael Landertshammer.
Experten für Unternehmertum
Speziell für (angehende) gewerblich-technische Unternehmer/innen nach Lehrabschluss bzw. Meisterprüfung bieten WIFI und FHWien der WKW im Rahmen der Berufsakademie einen zweistufigen Masterlehrgang Unternehmertum an. „Selbstständige und Führungskräfte erweitern gezielt ihre betriebswirtschaftlichen und persönlichen Kompetenzen und üben die konkrete Umsetzung im eigenen Betrieb“, so Landertshammer. „Besonders eignet sich der Lehrgang auch als Unterstützung für Wachstums- und Changeprozesse sowie in der Gründungs- oder Nachfolgephase“. Nach den ersten beiden Semestern schließen die Teilnehmer/innen mit dem Titel Akademische/r Expertin/e für Unternehmertum, um darauf aufbauend in weiteren zwei Semestern zum MSc Unternehmertum zu gelangen.
Master of Mediation
Im zweijährigen Lehrgang Mediation und Konfliktmanagement in Kooperation mit der JKU bereiten sich Interessierte auf die herausfordernde Begleitung von Menschen in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder auch privaten Konflikten vor. „Wie alle WIFI-Masterlehrgänge zeichnet sich auch der Mediations-Lehrgang durch seine Kombination von wissenschaftlichen Standards mit praxisorientierter Handlungskompetenz aus“, erklärt Landertshammer. Unmittelbar nach Studienabschluss können die Teilnehmer/innen die Eintragung in die Mediatorenliste des Justizministeriums beantragen und den anerkannten akademischen Grad „Professional Master of Mediation“ führen.
Studienprogramm und Termine für kostenlose Informationsabende unter www.wifi.at/akademisch
Quelle: die-wirtschaft.at
Kommentare