Vice will im Fernsehen durchstarten
Vice will nun im Sektor des Bewegtbildes auch in Europa durchstarten.
Shane Smith will mit seinem Unternehmen Vice in den kommenden eineinhalb Jahren auf einem Dutzen Kanälen senden. Dies kündigt der Gründer nun im Gespräch mit dem "Guardian" an. Vice spreche bereits mit den großen Fernsehanbietern Netflix, Sky, Discovery und Amazon, aber auch mit kleineren Anbietern wie Großbritanien ITV und Channel 4.
In Großbritannien sollen schon einige potenzielle Partner und Angebote gefunden worden sein. Diese sollen auch von europaweiten Anbietern stammen. Für Smith noch offen ist es, ob mit jedem Land ein eigener Vertrag abgeschlossen werden soll oder man gleich ein Abkommen mit drei oder vier Ländern trifft. Außerdem muss er sich noch entscheiden, ob die Abspielkanäle in Form von Joint Ventures oder partnerschaftlich ablaufen können. Es gibt auch die Option, dass Vice gleich selbst einen Sender kaufen wird.
Smith möchte bei den Verbreitungskanälen vor allem auch Mobilgeräte und Online miteinbinden. Dies sei ein Problem bei Verhandlungen, denn die "alte TV-Garde stehe nicht so drauf". Das Programm von Vice soll unter anderem neue Shows beinhalten, die Vice bereits entwickelt habe. Darunter auch Formate aus den Bereichen Essen & Trinken sowie Reisen und Musik.
In Kanada läuft der Fernsehkanal von Vice bereits. Seit Mai liefert das Unternehmen auch bei RTL II ab. Dort lauft die Sendung "Vice Reports". Vice-News-Formate laufen seit März verstärkt bei dem US-Sender HBO.
Vice ist ein Lifestylmagazin, welches durch Werbeeinnahmen finanziert wird. Gestartet hat es als Printtitel im Jahr 1994 in Kanada. Seit 2005 ist Vice auch auf Deutsch auf dem Markt und präsentiert sich online. Das Jugendmedium wandelte sich seither zum globalen Medienunternehmen mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Bewegtbild.
Kommentare