
Studie: Online-Reiseportale im Fokus:
Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com widmet sich in einer aktuellen Studie dem Thema Reisen. Rund .000 Personen aus Österreich zwischen 18 und 69 Jahren wurden zum Reiseverhalten und rund um ihre Einstellungen zu den bekanntesten Online-Reiseportalen befragt.
Die vorliegende Studie „Online-Reiseportale Radar“ bestätigt, dass immer mehr Urlauber die Planung im Internet selbst in die Hand nehmen. „Sieben von Zehn (71,1%) denken, dass Online-Reiseportale über kurz oder lang die Beratung in stationären Reisebüros ersetzen werden“, resümiert Dominique Ertl, Studienleiterin von Marketagent.com. Etwa jeder Fünfte (21,2%) ist vom gänzlichen Ersatz stationärer Reisebüros durch den E-Commerce der Reisebranche überzeugt. Die Mehrheit, nämlich 49,9 Prozent, denkt, dass Reiseplattformen im Internet die Beratung in stationären Reisebüros eher schon verdrängen. Knapp ein Viertel (23,7%) kann sich eine Reisebuchung ohne persönliche Reiseberatung eher weniger vorstellen und weitere 5,3 Prozent auf keinen Fall.
In einer österreichweiten Konsumentenbefragung von Marketagent.com wurden 18- bis 69-Jährige zum Thema Reisen befragt. Die aktuelle Studie „Online-Reiseportale Radar“ liefert zudem interessante Einblicke in das Reiseverhalten und die Wahrnehmung von insgesamt 19 untersuchten Online-Reiseportalen. Je ein knappes Viertel hat in den letzten 12 Monaten eine (23,8%) bzw. zwei (24,2%) Urlaubsreisen mit zumindest einer Übernachtung unternommen. Weitere 15,1 Prozent haben dreimal innerhalb eines Jahres geurlaubt. Jeder Dreizehnte (7,7%) ist viermal und jeder Zwölfte (8,5%) sogar öfter als viermal auf Reisen unterwegs gewesen. Mit anderen Worten: Acht von Zehn sind in den letzten 12 Monaten einmal oder mehrere Male verreist.
Der Badeurlaub ist der ungeschlagene Favorit der reisebegeisterten Österreicher. Mehr als die Hälfte (56,6%) bevorzugt einen Urlaub mit Bademöglichkeit. Auch Städte- und Kulturreisen sind für 50,3 Prozent ein attraktives Reiseziel. Ein Drittel (35,5%) gönnt sich am liebsten ein Verwöhn-Programm in Form eines Wellnessurlaubs. Für drei von Zehn (29,5%) steht bei Urlaubsreisen die Familie im Mittelpunkt. Jeder Fünfte bevorzugt das All-Inclusive-Modell (21,2%) und Bewegung bei Sport- und Wanderurlauben (20,8%). Fast jeder Sechste (18,2%) genießt gerne Abenteuerreisen mit garantiertem Erlebnis-Faktor. Jeder Siebente (14,0%) entdeckt am liebsten die Welt und jeder Achte (12,3%) ist gerne in der Heimat unterwegs. An den hinteren Rängen befinden sich Kreuzfahrten (9,6%) und Romantikurlaube (7,4%). Weniger beliebt sind Urlaube am Bauernhof (4,9%), Busreisen (4,8%), Sprachreisen (3,7%), Singlereisen (2,5%) und spirituell angelegte Selbstfindungsreisen (1,0%).
Ursprünglich erschienen: Handelszeitung, 31.08.2015
Kommentare