
© Thinkstock
Radler: Stammtrinker in der Mehrheit
Laut der aktuellen Studie von Marketagent.com trinken mehr als die Hälfte der Österreicher Biermischgetränke. Sieben von Zehn trinken (fast) immer Radler der gleichen Marke.
Im Mai dieses Jahres befragte Marketagent.com 1490 Personen in Österreich zwischen 16 und 69 Jahren zum Thema Biermischgetränke. Über 25 Radler-Marken wurden hinsichtlich der Wahrnehmung anhand definierter Imagewerte untersucht und deren Bekanntheit überprüft. Bereits seit einigen Jahren erfreuen sich Biermischgetränke steigender Beliebtheit. Mehr als die Hälfte, nämlich 53,7 Prozent der heimischen Bewohner trinkt Radler, so die Ergebnisse der aktuellen Studie. „Seit dem Radler-Boom übertrumpfen sich die österreichischen Brauereien Jahr für Jahr mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen“, analysiert Dominique Ertl, Studienleiterin von Marketagent.com. Die Hitliste der beliebtesten Geschmacksrichtungen bei den Biermischgetränken führt Zitrone an (65,0 %), aber auch Limette (46,0 %), Kräuter (37,3 %) und Holunder (34,4 %) sind gefragte Sorten in Österreich.
Fester Bestandteil beim Familientreffen
Und obwohl sich die Radler-Landschaft vielfältiger denn je zeigt, sind 68,6 Prozent Stammtrinker, die (fast) immer Biermixgetränke der gleichen Marke zu sich nehmen. Nur etwas mehr als ein Drittel (31,3 %) variiert diverse Radler-Marken. Am liebsten werden die Biermischgetränke zu Hause (69,1 %) getrunken. Mehr als die Hälfte gönnt sich das Bier-Mixgetränk bei Freunden/Bekannten (55,6 %) oder in der Gastronomie zum Essen (54,6 %). Auch beim Familientreffen darf für 46,5 Prozent der Radler nicht fehlen. Als sympathischste Marke im Radler-Segment wird „Gösser“ (Top-Box-Wert „sehr sympathisch“: 55,7 %) wahrgenommen. Die Radler-Marke „Karlskrone“ (Top-Box-Wert „sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis“: 24,6 %) bietet Produkte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis an. Die Marke „Stiegl“ (Top-Box-Wert „sehr vielfältig/sehr große Auswahl“: 37,5 %) genießt die besten Werte in puncto Vielfalt der Produkte.
Kommentare