Online Pressemitteilungen als kostengünstiges Marketinginstrument
Die regelmäßige Verbreitung von Online-Pressemitteilung ist eine gute Möglichkeit, online Interesse für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu generieren. Praktisch daran: Dienste wie PR-Gateway oder prmaximus verteilen Online Pressemitteilungen gegen eine geringe Gebühr im Internet.
Und wenn es keine Nachricht gibt?
Auch wenn es in Ihrem Unternehmen keine Veranstaltungen, neue Produkte oder Firmenneuigkeiten gibt, ist eine Online-Pressemitteilung eine attraktive und effiziente Möglichkeit, Inhalte im Internet breit zu streuen und dadurch Aufmerksamkeit zu generieren - solange das Thema für Ihre Kunden relevant ist und der Pressetext Fragen beantwortet, die sich Kunden stellen (könnten).
Besonders wirkungsvoll sind Pressemitteilungen mit (tages-)aktuellen Inhalten, da diese bei entsprechender Qualität auch bei Google News aufscheinen. Damit Ihre Pressemitteilungen hier gute Chancen haben, lohnt es sich, einige journalistische Grundregeln zu befolgen.
W-Fragen beantworten
In einer journalistischen Nachricht werden in erster Linie die sogenannten „W-Fragen“ beantwortet:
- Wer?
- Wo?
- Was?
- Wann?
- Wie?
- Warum?
Bei manchen Themen sind die Antworten auf eine oder mehrere dieser Fragen belanglos. Wenn das Wo oder Wann nicht interessiert, kann man diese Informationen getrost aussparen.
Sachlich bleiben
Auch wenn Sie natürlich von Ihrem Produkt überzeugt sind, sollten Sie sich mit Schwärmereien zurückhalten und objektiv bleiben. Ebenso ist von einer direkten Ansprache der Leser abzuraten. Eine positive Darstellung ist allerdings vollkommen legitim.
Formalia beachten
Damit Ihre Online-Pressemitteilung auch tatsächlich gelesen wird, lohnt es sich, einige formale Aspekte zu beachten:
Ein kurzer Einstiegstext beantwortet die W-Fragen und bietet Anreize, den ganzen Text zu lesen. Zwischenüberschriften erleichtern ebenso wie Absätze die Lesbarkeit. Ein Abbinder informiert allgemein über Ihr Unternehmen und dessen Kernaktivitäten und auf keinen Fall sollten Sie den Pressekontakt am Ende des Pressetextes vergessen (Unternehmensname, Ansprechperson, Firmenadresse, Telefonnummer, Fax, Email-Adresse, Website). Bilder lockern den Text optisch auf und animieren als Blickfang zum Lesen, hier jedoch bitte unbedingt auf die Bildrechte achten.
Keywords und Link nicht vergessen!
Achten Sie darauf, im Text Ihre wichtigsten Keywords (also diejenigen Suchbegriffe, mit denen Ihr Angebot am ehesten gefunden wird oder gefunden werden soll) zu verwenden und einen Link auf eine – zum aktuellen Thema passende – Seite Ihrer Website zu setzen.
Kommentare