Österreichs bestgeführte Marken
Für herausragende Markenführung wurden am 20. November in Wien heimische Unternehmen mit der Auszeichnung „Superbrands Austria 2014“ ausgezeichnet.
Die Österreichische Kontrollbank war am 20. November Schauplatz der Superbrands-Verleihung 2014. Rund 120 Personen aus Wirtschaft und Medien feierten Österreichs bestgeführte Marken.
Den Business-to-Business-Award 2014 erhielten: Epamedia, Magna Steyr, Reiwag, SHT Haustechnik, Vaillant Austria, voestalpine und WirtschaftsBlatt.
Der Consumer-Award 2014 ging an: Austrian Airlines, Bad Ischler Salz, Bose, Caritas, De'Longhi, Millennium City, Otto, profil, Radatz, Schloß Schönbrunn, SK Rapid, Visa.
BP Austria erhielt sowohl den Business-to-Business-Award als auch den Consumer-Award.
Den Special-Award 2014 erhielt die Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung für ihr herausragendes Engagement im Bereich Diversity.
800 der beliebtesten Marken wurden durch die Datenbank des Österreichischen Patentamtes und die Wirtschaftsdatenbank von Dun & Brandstreet generiert. Mittels repräsentativer Konsumentenstudie folgte eine Selektion in 74 Kategorien. 1.000 Personen (ab 15 Jahren) wurden in einer CAWI-Studie (Computer Assisted Web Interviewing) zu den Marken befragt. In einer ersten Stufe wurden die Marken hinsichtlich Markenbekanntheit getestet, danach wurden die Befragten gebeten, daraus ihre Lieblingsmarken für jeweils zehn Kategorien zu nennen. Damit qualifizierten sich diese Marken für die Superbrands-Wahl durch das Voting des Brand-Councils.
Außerdem wurde das Superbrands-Jahrbuchs 2014 präsentiert. Darin werden jene Marken beschrieben, die sich durch ihre Innovation, Forschung und Entwicklung, Qualität und Service und ihre Nachhaltigkeit hervortun und somit für den Konsumenten unverzichtbar geworden sind. Dieses hochwertige Buch ist eine informative Zusammenfassung der beliebten Markenwelt in Österreich und kann über Superbrands bezogen werden.
„Dies ist unsere 350. Publikation weltweit und dank Ihrer Unterstützung haben wir nun mehr als 15.000 Firmenpräsentationen der führenden Marken weltweit veröffentlicht und mehr als 1,5 Millionen Exemplare des Superbrands-Buches verkauft“, zeigte sich der Generaldirektor von Superbrands CEE, András Wiszkidenszky, in seiner Eröffnungsrede erfreut.
Untermalt wurde dieser besondere Abend von einem unterhaltsamen Musik-Programm der ungarischen Sängerin und Songwriterin Sandra Ivan. Unterhaltsam durch den Abend führte Ö3-Moderatorin Sylvia Graf.
Über Superbrands International:
Vor zwanzig Jahren wurde das Superbrands-Programm in Großbritannien von Marketing- und Kommunikationsexperten gestartet. Diese setzten sich zwei Ziele: Außerordentlich starke Marken sollten ins Scheinwerferlicht gerückt werden und darüber hinaus sollten sich andere Marktteilnehmer daran ein Beispiel nehmen können, um für die eigene Marke zu lernen. Das beliebte Programm ist heute in 90 Ländern, verteilt auf alle fünf Kontinente, tätig. Das Brand-Council besteht aus BrandingexpertInnen und spielt eine Schlüsselrolle, denn es hat eine entsprechend hohe Verantwortung in jedem Land, in dem Superbrands gewählt werden.
Kommentare