
© rewe international
Merkur-Markt definiert sich neu
Unter dem Motto „Merkur mein Marktplatz für Genuss und Lebensfreude“ richtet sich die Rewe-Tochter in Österreich neu aus, feilt an Sortimentspolitik, Kundenbindung sowie Markenauftritt und schickt Werbefigur Mr. Ano Nym in „Pension“.
„Um an unsere bisherigen Erfolge auch künftig bestmöglich anknüpfen zu können, haben wir den Markenkernwert von Merkur neu definiert und starten nun unter dem neuen Grundsatz ‚Merkur mein Marktplatz für Genuss und Lebensfreude‘ einen Wachstumskurs mit einer Vielzahl an strategischen Schritten“, umreißt Merkur-Vorstand Kerstin Neumayer die wichtigsten Neuerungen. Auf dieser Basis hat man sich für eine Fokussierung auf vier Zielgruppen entschieden: Neben den an Individualität und Flexibilität interessierten Geschäftsleuten und der immer bedeutenderen Gruppe der „Silver Society“ sollen auch die Ansprüche junger Urbaner sowie die Bedürfnisse von Familien ins Zentrum rücken.
Zudem wird es neue Eigenmarke geben wie „Merkur immer gut“ (beste Qualität zu einem fairen Preis) mit 63 Produkten wie beispielsweise Milch, Butter, Käse, Müsli, Säfte, Marmelade, Zucker und verschiedensten Ölen. Außerdem „Guats aus der Region“.
Neu wird auch das Friends-Kundenbindungsprogramm. Statt dem generalisierten „Markttag und Wochenendrabatt“ gibt es jetzt den individualisierten „Ich such’s mir aus-Rabatt“. Schon seit Juli 2014 können Merkur-Friends entscheiden, wann sie welchen Rabatt einlösen wollen. Zusätzlich ist mit 3. November das neue Friends-Programm „Jeder Einkauf zählt“ gestartet, wo nicht das Einkaufsvolumen, sondern die Einkaufsfrequenz belohnt wird. Bei zwei Einkäufen im Monat erhalten die Merkur-Friends – unabhängig von der Einkaufssumme – einen 10 Prozent Gutschein im Folgemonat, bei vier Einkäufen im Monat einen 15 Prozent Gutschein. 80 Millionen Euro werden heuer übrigens in Neu- und Umbauten investieret. Im Außenauftritt wird der Wachstumskurs von Merkur durch Neuerungen in der Werbelinie getragen. Die neuen Werbespots dafür werden gerade gedreht. Eines ist aber schon jetzt klar: Von Mr. Ano Nym heißt es nach 27 Jahren Abschied nehmen.
Quelle: Handelszeitung.at
Die vollständige Meldung finden Sie hier.
Kommentare