
© Rewe International AG/Christian Dusek
Jubiläum im Zeichen der Hilfsbereitschaft
Zum zehnten Mal folgten am 2. Oktober 2015 rund 1400 Partner und Freunde der Rewe International AG zum Partnerabend. Traditionell stand die Initiative „Lernen macht Schule“, die vor fünf Jahren gemeinsam mit Caritas Wien und der Wirtschaftsuniversität gegründet wurde, im Mittelpunkt des jährlichen Branchentreffs.
Wie jedes Jahr trafen sich am 2. Oktober 2015 die Spitzen der heimischen Lebensmittel-Branche zum Partnerabend der Rewe International AG und ihrer Handelsfirmen Billa, Merkur, Penny, Bipa und Adeg in der Wiener Marx Halle. Hauptthema des herbstlichen Branchentreffs, der stark unter dem Eindruck der aktuellen Flüchtlingssituation stand, war das Thema „Partnerschaft“. Damit verbunden ist die Initiative „Lernen macht Schule“, der alljährliche gemeinsame karitative Zweck des Partnerabends. Unter den Gästen waren unter anderen: Robert Kratky als Moderator des Abends, Rainer Schönfelder, Michael Landau (Caritas), Edith Littich (WU Wien), Tobias Grafe (Procter & Gamble), Wolfgang Hötschl (Kelly’s Austria), Alfred Hudler (Vöslauer) und Franz Studener (Erdal).
Gelebte Flüchtlingshilfe
Seit fünf Jahren lernen Studierende als Lernbuddys regelmäßig mit und von Kindern aus benachteiligten Verhältnissen, darunter schon bisher sehr viele junge Flüchtlinge, auch unbegleitete Minderjährige. Diesen jungen Menschen eine Chance auf Bildung zu eröffnen und zu vermitteln, dass sie in Österreich willkommen sind, ist seit jeher ein zentrales Ziel von "Lernen macht Schule" – und hat in der aktuellen Situation mehr Bedeutung denn je. Das betonte auch Caritas-Präsident Michael Landau im Gespräch mit Moderator Robert Kratky auf der Bühne des diesjährigen Rewe-Group-Partnerabends.
Der „Kaiser“ als Botschafter
Wie jedes Jahr konnten sich die Gäste auch dieses Jahr selbst ein Bild von der Leidenschaft, Energie und vor allem guten Partnerschaft innerhalb der „Lernen macht Schule“ Community machen – in Form eines für diesen Anlass einstudierten Chor-Auftritts von Kindern und Studierenden aus der Initiative. Leider nicht persönlich aber über Videobotschaft war „Kaiser“ Robert Palfrader mit dabei. Der Kabarettist und Schauspieler, für sein soziales Engagement bekannt, wird seine Prominenz im kommenden Studienjahr verstärkt als Botschafter für „Lernen macht Schule“ einsetzen - wie schon zuletzt Ex-Skistar Rainer Schönfelder, der das Projekt in den vergangenen 12 Monaten mit einigen gemeinsamen Aktivitäten begleitete.
Ursprünglich erschienen: Handelszeitung, 5.10.2015.
Kommentare