
© BMFLUW/Rita Newman
Gegen Lebensmittelverschwendung!
3. „Viktualia-Award“ des Umweltministeriums ausgeschrieben - Einreichen bis 8. März
Eine Milliarde Euro! Soviel sind jene Lebensmittel wert, die in Österreich jährlich weggeschmissen werden (rund 157.000 Tonnen). Mit dem "Viktualia-Award 2015" holt das Umweltministerium wieder die besten Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen vor den Vorhang. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ werden ambitionierte Vorzeigeprojekte zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen gesucht. Ab sofort können Projekte in sechs Kategorien eingereicht werden. Die Einreichfrist endet am 8. März 2015.
Das Ziel liegt auf der Hand: Lebensmittelabfälle auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette nachhaltig zu reduzieren und den bewussten Umgang mit unserer wertvollen Nahrung zu verstärken.
Kleine Maßnahmen - große Bedeutung
„Mit diesem Preis möchten wir verdeutlichen, dass jede noch so kleine Maßnahme von großer Bedeutung ist. Um die Berge an Lebensmittelabfällen zu verkleinern, müssen wir alle einen Beitrag leisten“, betont Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) .
Projekte können in sechs Kategorien eingereicht werden: Wirtschaft, Landwirtschaft und Regionale Projekte, Gastronomie und Großküchen, Schul- und Jugendprojekte, Soziale Initiativen und Projekte sowie privates Engagement. Die Einreichung ist online, per E-Mail oder auch schriftlich möglich. Die Einreichfrist endet am 8. März 2015. Mitmachen können sowohl Unternehmen aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und -handel, Abfallwirtschaft, Gastronomie als auch Gemeinden, Schulen, soziale und Jugendorganisationen sowie Einzelpersonen.
Alle Details zum Wettbewerb sowie weitere Informationen über die Initiative sind unter www.bmlfuw.gv.at/lebensmittelsindkostbar abrufbar.
Quelle: Handelszeitung.at
Kommentare