Besucherrekord bei „BAU“
Die Münchner Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme knackt die Viertelmillion.
Die Münchner Leitmesser für Architektur, Materialien und Systeme hat in ihrer 50jährigen Geschichte erstmals die Schallmauer von 250.000 Besuchern durchbrochen. Zu der ausgebuchten Fachmesse kamen an sechs Messetagen 251.200 Besucher, das sind über 16.000 mehr als 2013. Es kamen zwar auch mehr Besucher aus Deutschland, der deutliche Zuwachs ist aber den internationalen Gästen zu verdanken. Rund 72.000 Besucher kamen aus dem Ausland, das entspricht einem Plus von 20 Prozent. Etwa 65.000 Besucher kamen aus Architektur- und Planungsbüros.
„Mit den neuen Rekordzahlen hat sich die BAU jetzt auch eindeutig als Leitmesse außerhalb der EU herauskristallisiert“, kommentiert Messe-Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer. China (2.083 Besucher / 2013: 1.091 Besucher) und Südkorea (912 / 2013: 525) gehörten zu den Ländern mit den stärksten Anstiegen. China hat sich damit fest in den Top-Ten-Besucherländern der BAU etabliert, ebenso wie Russland (2.474 / 2013: 2.920). Auch aus Nahost, insbesondere aus Saudi-Arabien (477 / 2013: 280) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (423 / 2013: 200) kamen erheblich mehr Besucher als 2013. Nicht zu vergessen: Die Türkei. Mit 3.694 Besuchern (2013: 2.402) liegt sie hinter Italien auf Platz vier der Besucher stärksten Länder.
Traditionell starke EU-Länder wie Österreich (11.923), Belgien (1.330), die Niederlande (1.450), Slowenien (2.362), Polen (2.578), die Tschechische Republik (2.381) und Großbritannien (1.536) legten laut Veranstalter deutlich zu. Mit mehr als 100 Firmen stellte Österreich (nach Deutschland) das größte Kontingent der 42 in München vertretenen Ausstellerländer.
Die nächste BAU findet vom 16. bis 21. Januar 2017 auf dem Gelände der Messe München statt.
Eine Sonder-Nachlese finden Sie hier.
Quelle: Redaktion Metall
Kommentare