Alphabet großer Marken
19. Markenartikelkampagne des MAV: 26 Unternehmen mit 32 Marken nehmen heuer teil.
Bereits zum 19. Mal startet der Markeartikelverband (MAV)seine Markenartikelkampagne. Als „Bühne der großen Marken“, stellen 26 Unternehmen insgesamt 32 Marken von „A bis Z“ vor. A wie Alpha, B wie Bravo, C wie Charlie: Piloten verwenden es, Schiffskapitäne verwenden es und überall dort, wo Botschaften rasch und unmissverständlich vermittelt werden müssen, setzt man das Buchstabieralphabet ein. Die Traditionelle Dach-Kampagne des Markenartikelverbandes setzt auf das Prinzip des Funk- oder Fliegeralphabets. Denn in einer Zeit, in der die Komplexität der Medienlandschaft zunimmt und Botschaften immer schwerer zu den Konsumenten durchdringen, sei es wichtig, präzise und signalhaft zu kommunizieren. Deshalb liegt der Fokus der neuen Markenartikelkampagne bei den Initialen der Markennamen. Sie verbindet die Anfangsbuchstaben mit dem Kernversprechen der Marke. Die seit Langem für die Marken-Kampagne verantwortliche Agentur Demner, Merlicek & Bergmann versucht, hierbei zu überraschen. Mariusz Jan Demner: „Marken sind das A und O unseres Alltags. So steht das D von Darbo für Fruchtgenuss, das P von Persil für Waschkraft und das S von Schartner Bombe für Bomben-Erfrischung.“
2014: Werbung um 800 Millionen Euro
Mit 8500 Großplakaten in Österreich, 290 Rolling Boards in Wien, digitalen Citylight-Flächen, Infoscreen-Spots und auf den Zeitungs-Selbstbedienungs-Ständern am Sonntag sind die Herstellermarken mit der Kampagne im kommenden Monat im öffentlichen Raum präsent. Dazu kommen zahlreiche Anzeigen in Magazinen und Werbung auf Online-Plattformen, mit denen ausgewählte Zielgruppen angesprochen werden. Im ORF und auf den Privatsendern schaffen TV-Spots durch ein Spiel mit dem Packungsdesign Anreize, sich mit Marken zu beschäftigen und an einem der größten Gewinnspiele teilzunehmen. 2014 haben sich rund 50.000 Konsumenten über die Online-Plattform achten-sie-auf-die-marke.at am Gewinnspiel beteiligt. Insgesamt hat die Markenartikelindustrie 2014 ihre Werbeinvestitionen um 5,8 Prozent auf über 800 Mio. Euro gesteigert. Das ist, wie auch schon 2013, die höchste Steigerung im Vergleich zu allen anderen Wirtschaftsbereichen. „Wir wissen, dass diese Investitionen auch gerechtfertigt und notwendig sind, denn der Wettbewerb, dem Markenartikel ausgesetzt sind, hat in den letzten Jahren bekanntlich stets zugenommen“, so Günter Thumser (Henkel Central Eastern Europe), Präsident des Markenartikelverbandes.
Kommentare