Nach dem unerwartet kräftigen Wachstum zu Jahresbeginn expandierte die österreichische Wirtschaft im II. Quartal 2012 um nur noch 0,1%. Damit hat sich die Konjunktur deutlich abgekühlt, doch ist ...
In Österreich haben die quantifizierbaren Kosten der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise in Form von Bankenhilfen, Konjunkturpaketen und Maßnahmen im Rahmen des Krisenmanagements in der Eurozone die ...
Wien, am 4. Oktober 2011: Der von Nikolaus Kimla initiierte GO AHEAD! business summit ´11, der dritte Kongress zur Österreichischen Schule der Nationalökonomie im Palais Niederösterreich, stand ...
Jetzt hat eine Wirtschaftskrise stattgefunden, die ganze Staaten ruiniert, unzählige Firmenpleiten nach sich gezogen und vor allem eines hinterlassen hat: einen miesen Nachgeschmack.
Der Mangel an Wettbewerb bedeutet in Österreich einen Wachstumsengpass. Durch eine anhaltende Intensivierung des Wettbewerbs sind in Österreich substantielle positive Effekte auf Innovation und ...