Die Epoche des starken Wirtschaftswachstums sei vorbei, stellt Prof. André Reichel in einem neuen Buch fest. Das sei aber kein Beinbruch. Vor allem KMU können von einem Next Growth profitieren. ...
Die beiden US-Markoökonomen William Nordhaus und Paul Romer bekommen in diesem Jahr den "Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel" für Wirtschaft ...
Es muss nicht immer Wachstum sein. Es gibt auch andere Konzepte, die Unternehmen zu mehr Stärke und Nachhaltigkeit verhelfen. Ein Plädoyer für Redimensionierung als bewusste Reduktion.
Die Weltwirtschaft erholt sich, und Österreich zieht mit. Dafür, dass der Aufschwung nachhaltig sein wird, gibt es keine Garantie. Doch es sieht gut aus.
Für viele Unternehmen ist Wachstum überlebenswichtig geworden. Denn aufgrund der Digitalisierung können Konkurrenten plötzlich in aller Welt auftauchen. Drei Weltmarktführer erklären, wie die ...
Die heimischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage von IMAS im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen belegt. Diese Studie hat Stimmungslage und Erwartungen ...
Das neue Jahr hat begonnen, und somit für viele Firmen auch das neue Geschäftsjahr. Die letzten Wochen des vergangenen Jahres wurden damit verbracht, dieses neue Geschäftsjahr zu planen und ...
Gemäß der aktuellen WIFO-Schnellschätzung expandierte die österreichische Wirtschaft im III. Quartal 2010 mit 0,9% gegenüber dem Vorquartal erneut kräftig (nach +1,2% im II. Quartal).
International hält die Konjunkturerholung an, wenngleich sich das Wachstum zuletzt in Asien und den USA abgeschwächt hat. Österreichs Exportsektor und die Industrie profitieren besonders von der ...