Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten startete Rewe bei Obst und Gemüse mit dem Verkauf der „Wunderlinge“, die mit ihrem eigenwilligen Aussehen aus der Norm fallen, aber qualitativ und ...
Die Bio-Marke der Rewe, Ja! Natürlich, steht vor der gleichen Frage, wie alle anderen Teilnehmer in der Milchindustrie auch: wie wird sich der Milchpreis in Zukunft ändern? Fakt ist: Bio-Milch ...
Laut der Website der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat der größte Lebensmittelhandelskonzern Österreichs Interesse an dreißig ehemaligen Zielpunkt-Standorten angemeldet.
Der Greenpeace-Marktcheck hat das Sortiment von Österreichs größten Supermärkten auf ihr Bio-Angebot untersucht. Das Ergebnis ist mehr als erfreulich, denn die schlechteste Note war ein „Gut“.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Slow Food Wien veranstaltete Merkur am 29. Oktober 2015 eine Verkostung von authentischen und gesunden Lebensmitteln im Merkur Hoher Markt. Seit Mai 2014 gibt es ...
Unter dem Motto „Grenzenlose Frische!“ wurden über 1000 Billa-Filialen von externen Mystery Shoppern und internen Vertriebsmitarbeitern unter die Lupe genommen. Sowohl Platz eins als auch Platz ...
Volker Hornsteiner, seit 2001 im Vorstand von Billa, wird mit Jahresbeginn 2016 in den Vorstand der Rewe International AG aufrücken. Er wird aber weiterhin auch Vorstandssprecher der Billa AG ...
Zum zehnten Mal folgten am 2. Oktober 2015 rund 1400 Partner und Freunde der Rewe International AG zum Partnerabend. Traditionell stand die Initiative „Lernen macht Schule“, die vor fünf Jahren ...