Elektro-Autos wird nachgesagt, dass sie in der Anschaffung teurer sind als benzingetriebene. Eine Besonderheit des österreichischen Umsatzsteuerrechts macht den Betrieb für Unternehmen aber ...
Die weltweite Flotte des Full-Service-Leasingunternehmens wuchs um 9,1 Prozent. Um der ökologischen Verantwortung zu entsprechen, wurde der Anteil an E-Fahrzeugen erhöht, die Dieselflotte dagegen ...
Vor 50 Jahren fand der Spatenstich für das Mahle-Werk in St. Michael ob Bleiburg statt. Heute sind 2.300 Mitarbeiter auf dem 220.000 Quadratmeter großen ...
Es dauert noch einige Jahre, bis Computer wirklich die volle Kontrolle über unsere Autos übernehmen. Die Logistik ist dagegen schon einen großen Schritt weiter.
Auf der 10. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz in Wieselburg wurden Mobilitätsangebote für den autolosen Urlaub vorgestellt – zunehmend eine Notwendigkeit, gerade im alpinen Raum.
Warum ein südsteirischer Winzer Markenbotschafter des schwedischen Automobil-Herstellers Volvo ist, und warum sich die beiden Unternehmen so ähnlich sind.
Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Die klassischen Automobilkonzerne bekommen immer mehr Konkurrenz von IT-Firmen und Start-ups, die das Thema Mobilität neu erfinden.