Strategische Entscheidungen in Unternehmen beruhen nie rein auf Fakten. In sie fließen auch viele Annahmen bezüglich der Zukunft ein. Dies gilt in der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt ...
Auch wenn wir uns gerne anders sehen, folgen wir im Handumdrehen unseren niedrigsten Instinkten. Wie weit wir es wirklich vom Affenhügel weg geschafft haben, wo man die uralten Verhaltensmuster im ...
Kaum eine andere Funktionseinheit innerhalb eines Unternehmens ist so gefürchtet wie das Controlling. Wo die "Erbsenzähler" zuschlagen, sinkt die Stimmung. Dabei gilt: Umso schlechter die ...
Der Umgang mit Fehlern kann höchst unterschiedlich ausfallen – und ebenso individuell auch die Wirkung und Wahrnehmung solcher Missgeschicke. Wie sich die Fehlerkultur in heimischen ...
Wer fünfzig Kollegen fragt, ob er ein guter Kommunikator ist, wird vermutlich fünfzig verschiedene Antworten erhalten. Tatsächlich hat wohl jeder noch Spielraum für die Verbesserung seiner ...
Viele Unternehmer schieben das Thema Betriebsnachfolge auf die lange Bank. Dadurch gefährden sie allerdings ihr Lebenswerk. Denn nicht nur die Suche nach einem geeigneten ...
Im Flow-Zustand geht alles mühelos von der Hand, Sie sind fokussiert, freudig, voller Energie und versunken in Ihre Tätigkeit. „Wenn‘s läuft, dann läuft’s“, würde der Österreicher sagen. Doch wie ...
Auf die Top-Ebene von Unternehmen gelangen in der Regel nur Personen, die ihre Exzellenz schon oft bewiesen haben. Entsprechend ausgeprägt ist ihr Selbstbewusstsein. Das erschwert es den Top- ...
Wofür stehe ich als Führungskraft? Von welchen Werten lasse ich mich beim Führen leiten? Das sollten Führungskräfte heute wissen. Denn nur dann können sie im digitalen Zeitalter ihren Mitarbeitern ...