Die globale politische Lage sorgt für eine Verstimmung der Märkte, die Konjunktur trübt sich ein. Im Kurzinterview analysiert Christian Helmenstein, Chefökonom der ...
Die Industriellenvereinigung hat die Ergebnisse ihrer Konjunkturerhebungen präsentiert und Generalsekretär Christoph Neumayer formuliert eine klare Botschaft an die Politik: Die ...
Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung zeigt steil nach oben: Volle Auftragsbücher, positive Geschäftserwartungen und eine Ausweitung der Produktionstätigkeit. Nur der ...
Die EU steht aktuell am Scheideweg. Wie sich Österreich in den veränderten Rahmenbedingungen positionieren soll? IV-Präsident Mag. Georg Kapsch erklärt im Interview mit Die Wirtschaft, wohin die ...
Einen „passenden Raum“ finden - da geht es neben Raumgröße undInfrastruktur vor allem um Atmosphäre, Umfeld, Partnerschaft. Wirbieten Raum für „Co-Working“ an einem Ort der Stille, in ...
Sie sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft, vielfach erfolgreich seit Generation: Markus Weishaupt zerlegt bei seinen Analysen Familienunternehmen in ihre Erfolgsfaktoren. Ein kurzes ...
Wenige Themen gehen Dienstwagennutzern so sehr ans Herz wie die Wahl ihres nächsten Firmenautos. Für sie geht es um ein Statussymbol, für den Fuhrparkmanager um einen beachtlichen Kostenblock.
Viele KMU haben nicht die Kapazitäten, um Forschung und Entwicklung selbst zu betreiben. Forschungskooperationen mit dem Netzwerk ACR können dieses Dilemma lösen. „die wirtschaft“ hat sich zwei ...
Wie soll die Energiebranche auf die massiven Auswirkungen der Energiewende reagieren? Und kann es jemals gelingen, den Klimawandel zu stoppen? Auf Österreichs wichtigster Energiekonferenz suchen ...