Um in Richtung Erfolg zu segeln, muss manches Unternehmen erst einmal an die Wand fahren. So war es auch bei der Voestalpine. Wie der Konzern zurück zum Fokus gefunden hat, warum er nicht auf ...
Die Europäische Union geht aktuell durch eine schwierige Phase. Warum sie aus ihr gestärkt hervorgehen wird, wie sie in fünf Jahren aussehen soll, und wo es noch gemeinsame Visionen braucht, ...
Der Verein Zeitung in der Schule (ZiS) stärkt die Lesefertigkeit, die Medienkompetenz und das Demokratieverständnis junger Menschen in ganz Österreich. Unter dem Titel „Vereintes Europa! Meine ...
Mit einer Kundenfrequenz von rund 30.000 Bahnkunden täglich ist der Grazer Hauptbahnhof einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Österreichs. Im Zuge des Umbaus und der Neugestaltung setzt man ...
Die EU verhandelt neuerdings konkret mit den USA über die größte Freihandelszone der Welt. Was ist davon konkret zu erwarten, und wer soll profitieren? Christian Kesberg, seines Zeichens ...
Europa ist nach wie vor im Banne der Staatsschuldenkrise, während sich die USA langsam erholen. Auf Wachstumskurs befinden sich weiterhin die BRIC-Länder. Die Erholung von 2011 setzt sich fort, ...
In Europa tobt die Schuldenkrise. Jeder scheint seine Meinung zu haben, wie man mit Griechenland und Co verfahren muss. Eine Studie zeigt nun aber: 40 Prozent der Österreicher verfügen nicht ...
Jedes Jahr im August trifft sich die Elite des Landes, oder wer sich dafür hält, im Tiroler Bergdorf Alpbach. Die Erfolgsgeschichte des Forum Alpbach ist eng mit der europäischen verbunden. Und ...
Europa erlebt einen Aufschwung, steckt aber auch noch in der (Schulden-)Krise – so kann man die konjunkturellen Entwicklungen im Jahr 2010 zusammenfassen. Die Wirtschaftsleistung Europas hat nach ...
Die Industrie muss die Hauptrolle spielen, wenn Europa eine weltweite Wirtschaftsmacht bleiben soll. Das ist die Kernbotschaft der Mitteilung "Eine integrierte Industriepolitik für das Zeitalter ...