Die Blockchain-Technologie wird die Sharing Economy im Energiesektor etablieren. Auch wenn die unternehmerischen Initiativen momentan noch zögerlich anlaufen, die Möglichkeiten sind ...
In vielen Werkstätten und Autohäusern verpufft teure Energie ungenutzt durch unerkannte Lecks. Nachhaltig orientierte Unternehmen lassen sich daher beraten, wie sie solche Löcher stopfen und die ...
Vor dem Beschluss der EU-Klimastrategie Ende Oktober und der UN-Klimakonferenz kursieren zahlreiche Argumente. Der Klima- und Energiefonds und die EEÖ unterziehen die zehn häufigsten einem ...
Energie: Es ist die Horrorvorstellung jedes Unter-nehmens: Der ganze Betrieb läuft auf Hochtouren, und plötzlich fällt der Strom aus. Auch wenn solche Zwischenfälle in Österreich ...
Die gute Nachricht: Die Energiekosten in Büros sind nicht in Stein gemeißelt. Die weniger gute: Gravierende Einsparpotenziale gibt es nur beim Umzug in neue Räumlichkeiten.
Australien zählt nach 20 Jahren durchgehenden Wirtschaftswachstums zu den Top Performern unter den hochentwickelten Volkswirtschaften der Welt und verfügt über exzellente wirtschaftliche Daten. ...
Am 10. und 11. November findet in Wien wieder die SchumBeta Konferenz statt, ein Treffpunkt für Unternehmer, Techniker, Forscher, und kreative Querdenker.
Das österreichische Stromunternehmen Verbund präsentiert für die ersten sechs Monate 2012 trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen eine deutlich positive Geschäftsentwicklung. Verbund ...
Der europäische Energiemarkt ist weiterhin im Umbruch begriffen. Die Rahmenbedingungen haben sich im Jahr 2011 durch die Katastrophe von Fukushima und den daran anschließenden Entwicklungen in ...