Große Aufmerksamkeit, geringer Verkauf: Reine Elektroautos haben sich im Alltag bislang nicht durchgesetzt. Auch ihr ökologischer Fußabdruck birgt Überraschungen.
Rund um die Elektromobilität kommen nicht nur viele technische Fragen auf. Auch Alltagstauglichkeit und ökologische Gesichtspunkte spielen für Unternehmen eine Rolle. Wir haben bei vier Experten ...
Seit 1. März 2017 stehen Unternehmen österreichweit unterschiedliche Förderungen rund um die Elektromobilität zur Verfügung. Diese sind jedoch zeitlich und budgetär begrenzt.
Sind wir für eine Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen gerüstet? Der KPMG Autonomous Vehicles Readiness Index (AVRI) 2018 liefert einen Einblick in die Herausforderungen, die weltweit zum Thema ...
Auf der 10. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz in Wieselburg wurden Mobilitätsangebote für den autolosen Urlaub vorgestellt – zunehmend eine Notwendigkeit, gerade im alpinen Raum.
Drei Brüder aus Freistadt entwickeln einen Akku, der leichter und kleiner ist als alle anderen. Jetzt klopfen Weltkonzerne bei den Oberösterreichern an.
Vor wenigen Wochen haben sich elf Energieversorgungsunternehmen zum Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) zusammengeschlossen. Das erklärte Ziel: eine kosteneffiziente, flächendeckende, ...
Die Entwicklung der E-Mobilität schlägt ein neues Kapitel auf. Gibt es doch ab sofort ein österreichweites Ladenetz für E-Autos und Plug-In Fahrzeuge. Smatrics ist nun als Anbieter öffentlicher ...
Der Klima und Energiefonds unterstützt mit seinem heute startenden Förderprogramm „Leuchttürme der E-Mobilität“ erneut innovative Forschungs- und Entwicklungs-Projekte im Bereich der ...
Seit Jahren schon wird Elektromobilität als eierlegende Wollmilchsau gepriesen, die nur noch in die Gänge kommen müsse. E-Autos suchte man allerdings vergebens. Doch das soll sich nun radikal ...