Im Rahmen des Mobilitätsprojekts „Central European Green Corridors” (CEGC) wurden insgesamt 115 Schnell-Ladestationen für E-Autos in fünf europäischen Ländern errichtet.
2017 wurden in Niederösterreich bis Ende Juli insgesamt 838 e-Fahrzeuge neu zugelassen - das entspricht rund 20 Prozent aller neu zugelassenen e-Fahrzeuge in Österreich.
Mit einem Projekt zur Entwicklung von Ultra-Schnellladestationen für Elektroautos will sich Europas Industrie die Technologieführerschaft auf dem Gebiet der E-Mobilität sichern.
E-Mobilität ist ein Zukunftsthema im Tourismus. Aber was heißt Zukunft? E-Mobility ist vielerorts schon Gegenwart. Man muss den Leuten nur zeigen, was mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ...
Bis zum Jahr 2030 kann die heimische Automobilbranche durch den Ausbau der E-Mobilität insgesamt bis zu 33.900 Jobs und 3,1 Milliarden Euro Wertschöpfung generieren.