Alles öko – wirklich? Viele Unternehmen werben mit Nachhaltigkeitsversprechen, die genauerer Untersuchung nicht standhalten. Warum Greenwashing zu einem weit verbreiteten Phänomen geworden ist. ...
Große Aufmerksamkeit, geringer Verkauf: Reine Elektroautos haben sich im Alltag bislang nicht durchgesetzt. Auch ihr ökologischer Fußabdruck birgt Überraschungen.
Der Vorarlberger Familienbetrieb Uni Sapon setzt mit Erfolg auf eine ökologische und puristische Produktpalette. Und gehört damit zu den sehr wenigen ...
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine ökologische Frage. Worauf Unternehmen achten sollten und wie aus wertlosem Abfall hippe Designerstücke ...
Umweltschäden, Fake News und totale Überwachung: Nur einige der Folgen von zunächst wohlgemeinten Innovationen. Warum Unternehmen heute wesentlich weiter bei der Entwicklung neuer Produkte denken ...
Biologisch abbaubare oder essbare Verpackungen scheinen Hoffnungsträger im Kampf gegen Plastikmüll zu sein. Doch wie nachhaltig sind diese Innovationen tatsächlich? Verpackungsexperten wie ...
Trockenheit, Stürme, Fluten und Massenmigration – der Klimawandel ist real und seine Folgen werden Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen stellen. Auch in Europa. Wie ...
Kunststoffe stehen aufgrund ihrer fossilen Ausgangsstoffe und der oft kurzen Verwendungszeit zunehmend in Kritik. Beim von respACT, dem Global Compact Netzwerk Österreich und der BKS Bank ...
Für die nächste Coverstory von die Wirtschaft wollen wir herausfinden, wie Österreichs Unternehmerinnen und Unternehmen die Risiken des Klimawandels einschätzen. Dafür bitten wie Sie gemeinsam mit ...