Margit und Richard Schweger haben das Unternehmen Noan gegründet, um benachteiligten Kindern zu helfen. Sie schufen eine For-Profit-Organisation, denn: „Nur wenn ein Projekt wirtschaften kann, ...
Die Corona-Krise bestimmt derzeit unser aller Leben. Ihre negativen Auswirkungen bedrohen Existenzen und stellen sicher geglaubtes auf den Kopf. Ist sie auch eine Bedrohung für unseren Wohlstand? ...
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist offizieller Unterzeichner der UN Principles for Responsible Banking – eines einheitlichen Rahmenwerks für ein nachhaltiges Bankwesen, das in einer ...
Beschlaghersteller MACO macht es vor: Nachhaltigkeit und gute Geschäfte vertragen sich. In dem erstmals erschienenen Zukunftsbericht 2021 dokumentiert das Salzburger Familienunternehmen, wie es ...
Für Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft steht fest: Nur wer nachhaltig wirtschaftet, bleibt langfristig erfolgreich. Ein Gastkommentar, der zum Handeln anregen will. ...
Verschwendung von Potential findet auf allen Ebenen statt: strategisch und organisational einerseits sowie operativ andererseits. Wie man sie verhindern kann? Eina Analyse von Ursula Oberhollenze ...
Wie nachhaltig agieren Österreichs Führungskräfte? Das beleuchtet eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforums für Führungskräfte (WdF) in Kooperation mit dem Nachhaltigkeits-Pionier VBV-Gruppe. ...
Wir haben eine Pandemie der Verunsicherung. Dem sollten wir mit verrückten Ideen und verpflichtender Supervision für Führungskräfte begegnen, meint unser Kolumnist Harald Koisser.
Die Klima- und die Covid-Krise haben das Unbehagen gegenüber dem kapitalistischen Wirtschaftssystem verstärkt. Die Marktwirtschaft ist zwar, so glauben viele Wissenschaftler, das beste System, das ...
Der MIT-Professor Andrew McAfee zeigt in seinem aktuellen Buch auf, dass reiche Länder schon jetzt trotz Wachstums weniger Ressourcen verbrauchen. In seinen ...