
© Getty Images
Der Schwanz wedelt mit dem Hund: Digitalisierungspreis für BPW
Die Transport- und Logistikbranche steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Die Überraschung: Nicht die Zugmaschine, sondern ausgerechnet der Anhänger treibt den digitalen Wandel – von der Konstruktion über das Transportmanagement bis hin zur Wartung: Das deutsche Familienunternehmen BPW wurde als „Digital Champion“ 2020 ausgezeichnet.
Die BPW Bergische Achsen KG wurde im großen „Deutschland Test“ von Focus Money unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburger Weltwirtschafts-Instituts HWWI als „Digital Champion“ ausgezeichnet – und setzte sich in der Kategorie „Automobilzulieferer“ erstmals an die Spitze. Über 10.000 Unternehmen wurden für die Studie untersucht. Dass dabei nicht Auto- sondern Nutzfahrzeugtechnologien den Gipfel der Innovationskraft markieren, erfüllt nicht nur die Verantwortlichen der BPW Gruppe mit Stolz: Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung: „In der aktuellen Corona-Krise wird die Bedeutung der Digitalisierung für alle Branchen noch einmal besonders deutlich. Die Innovationsdynamik der Transport- und Logistikbranche in diesem Themenfeld wurde von den Medien und der Öffentlichkeit lange unterschätzt. Die Auszeichnung für BPW als Digital Champion markiert eine Wende: Nutzfahrzeugindustrie, Speditionen und Logistiker wechseln jetzt auf die Überholspur.“
Bereits bei der Konstruktion von Trailern bleibt kein Stein auf dem anderen: Rund 200 Konstrukteure von Trailerherstellern loggen sich bereits in einen Online-Konfigurator von BPW ein, der aus Milliarden Kombinationsmöglichkeiten das gesamte Trailerfahrwerk als „digitalen Zwilling“ erstellt. Die dabei entstehende „digitale DNA“ begleitet das Fahrwerk lebenslang mit innovativen Diensten. So wird in immer mehr Werkstätten das Smartphone zu einem wichtigen Werkzeug: Die BPW Aftermarket Group hat mit RFID-Technologie die einst langwierige Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen auf wenige Sekunden verkürzt.
Vernetztes Denken
Auch bei der telematischen Vernetzung von Fahrzeug, Fracht und Fahrer hat sich BPW mit seinem Münchner Tochterunternehmen idem telematics als Marktführer für Trailer-Telematik etabliert. Michael Pfeiffer, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter von BPW: „BPW hat Innovationsgeist und Digitalisierung erfolgreich in der Unternehmensidentität verankert – für ein Familienunternehmen mit über 120 Jahren Geschichte bedeutet das auch einen Kultur- und Mentalitätswandel, der viel Mut fordert. Jetzt spüren wir deutlich, dass immer mehr Kunden die Pionierrolle von BPW nicht nur anerkennen, sondern unserem Beispiel folgen. Wir sind stolz, ein Treiber der Transformation des Transports zu sein.“
Kommentare