Konstantinos Bitsios hat eines Tages einen Missstand bemerkt, den er seither mit aller Kraft bekämpft: Jugendliche sitzen nicht mit am Tisch der großen Konferenzen und Gremien dieser Welt. Im Interview mit der Wirtschaft verrät er, wie er das ändern will.
Unternehmen erhalten für die Errichtung einer betrieblichen bzw. öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur bis zu 44% der Anschaffungskosten aus öffentlicher Hand gefördert – ...
Warum Österreichs Bürger gut daran tun, 70 Millionen Euro pro Jahr für unabhängige Statistiken zu bezahlen, wie sich die Pandemie auf Sterblichkeit und Wirtschaft ausgewirkt hat, und warum sich ...
Die Experten für Employee Performance Culture der Nein GmbH haben zwischen April und Mai 2020 bei 27 österreichischen Großunternehmen aus verschiedenen ...
Die schlimmsten Befürchtungen sind eingetreten: Eine zweite Welle zwingt das Land in einen weiteren Lockdown. Gerade jetzt dürfen Unternehmen aber auf keinen Fall aufhören, mit ihren Kunden zu ...
Was macht Hidden Champions und Weltmarktführer so innovativ? Und können sie mit ihren Fähigkeiten vielleicht sogar dazu beitragen, dass Österreichs Wirtschaft ein Stück schneller aus der Krise ...
Es gibt keine Möglichkeit mehr, die Erderwärmung umzukehren, stellt der Meteorologe Marcus Wadsak klar. Vielmehr müssen wir global auf null Emissionen kommen – rasch und auch, wenn manche ...
Strategische und Jahresplanung in Zeiten von Corona unterliegen großen Unsicherheiten. Womit man rechnen muss und kann, erklärt WU-Professorin Isabella Grabner im Interview.
Führungskräfte müssen künftig erfolgreiche Beeinflusser ihres Umfelds und Netzwerks sein. Diese These vertritt die Managementberaterin Barbara Liebermeister in ihrem neuen Buch „Die Führungskraft ...
Die Zeit der platten Slogans ist passé, denn Klimawandel und Corona-Krise lassen die Zahl der kritischen Konsumenten stetig anwachsen. Wie Unternehmen in der Positionierung damit umgehen können, ...
Allein schon die Diskussion über neue Steuern schwächt die aufkeimende Konjunktur, meint Georg Knill. Warum der Staat die Verantwortung jetzt wieder an ...
Führungskräfte sind aufgrund der Pandemie gefordert wie noch nie. Doch verzichtet gerade jetzt mancher auf professionelles Coaching. Ein großer Fehler, meint Tina Deutsch, Co-Founder und Managing ...
Corona hat gezeigt, wo unsere Schwachstellen liegen, sagt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Jetzt heißt es, sich besser für Krisen rüsten und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
An fremde Orte reisen, Freunde treffen, gemeinsam an Projekten arbeiten: Mit Virtual Reality geht das - ganz ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Warum sich Unternehmen genau jetzt mit ...
Export, Digitalisierung, Produktion: Bundesministerin Margarete Schramböck erklärt, mit welchen Maßnahmen sie jetzt Österreichs Wirtschaft stärken will und welche Abhängigkeiten überwunden werden ...
Covid-19 hat übermäßige Abhängigkeiten bei der Arzneimittelbeschaffung aufgedeckt, meint Wolfgang Kaps, General Manager von Sanofi Österreich. Warum kein ...
Der Aufstieg Asiens bedeute nicht den Untergang des Westens, sondern sei im Gegenteil eine große Chance besonders für Europa, sagt der indisch-amerikanische Strategieberater Parag Khanna. In ...
Was brauchen Unternehmen, um die Corona-Krise bestmöglich zu überstehen und wie wird die Wirtschaft danach aussehen? Ein Gespräch mit dem Bau-Unternehmer und ...
Innovation ist gerade jetzt wichtiger denn je, meint Nikolaus Kawka. Wie Unternehmen in dieser Phase Projekte erfolgreich auf Schiene bringen, welche Beriebe sich besonders schwer tun und was ihm ...