
Lidl erweitert Stromtankstellennetzwerk
Die erste Lidl-Stromtankstelle im oberösterreichischen Engerwitzdorf wurde eben in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres sollen 20 weitere folgen.
Als umweltbewusstes Unternehmen und Partner der Initiative Mutter Erde legt Lidl Wert auf Umweltschutz. Da auch Elektro-Mobilität ein immer größeres Thema wird, will der Diskonter durch die Schaffung eines Stromtankstellennetzwerks diese Entwicklung fördern. Deshalb kann man bald nicht nur in Engerwitzdorf, sondern auch an 20 weiteren Stromtankstellen Elektroautos und E-Bikes aufladen. Der Betrieb hat selbst auch schon einige E-Fahrzeuge im Einsatz.
Kurze Ladezeiten
Das Aufladen bei den E-Tankstellen ist für alle gängigen E-Fahrzeuge möglich, denn es werden drei unterschiedliche Ladeanschlüsse (CCS, Chademo, AC-Schnellladekabel) angeboten. Außerdem nimmt es nicht viel Zeit in Anspruch, denn je nach Fahrzeugtyp wird innerhalb von 15 Minuten eine Aufladung von 30 bis 80 Prozent erreicht. An der 50 kW DC-Schnellladestation in Engerwitzdorf werden im ganzen zwei Ladeplätze angeboten.
Rundum Klimafreundlich
Auch Umweltschutzpartner Mutter Erde freut sich über den großen Einsatz den Lidl zeigt. Denn die Schaffung von E-Tankstellen kann viel zur Förderung von Elektromobilität beitragen. Generell ist Lidl ein energiesparendes Unternehmen. Bereits seit 2016 sind alle Gebäude nach ISO 50001 zertifiziert. Außerdem wird in den Filialen, Logistikzentren und der Zentrale ausschließlich österreichischer Grünstrom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet.
Kommentare