
© Fairtrade Österreich
Fairtrade Österreich ist gut unterwegs
Für das erste Halbjahr 2016 kann sich Fairtrade Österreich wieder über gute Ergebnisse freuen: Die Fairtrade-Verkäufe liegen rund 20 Prozent über dem Vorjahresniveau. Fairtrade Österreich zählt damit im internationalen Vergleich zu den dynamischen Märkten.
Fairtrade Österreich präsentierte für die ersten sechs Monate dieses Jahres wieder gute Ergebnisse: Die geschätzten Einnahmen der Produzentenorganisationen durch Fairtrade-Verkäufe in Österreich (Direkteinnahmen, die sich aus Mindestpreis, Bioaufschlag und Fairtrade-Prämie zusammensetzen) sind in den ersten sechs Monaten auf 19,8 Mio. USD gestiegen und liegen damit um 20 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.
Ausschlaggebend dafür waren vor allem die positiven Ergebnisse der Fairtrade-Schokolade und des Fairtrade-Kaffees. „Das Fairtrade-Kakaoprogramm sowie die Fairtrade-Schokobananen von Casali führen zu weiterhin tollem Wachstum bei Kakaobohnen (+44,1% auf 843 Tonnen). Bei Kaffee sticht vor allem das Engagement der Eigenmarken der SPAR Österreichische Warenhandels-AG heraus“, so Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich. „Wir brauchen einen Wandel im Handel. Die Wertschöpfungsketten müssen nachhaltiger gestaltet werden, damit auch die Bauernfamilien und Beschäftigten am Anfang der Kette eine Perspektive haben. Fairtrade unterstützt Hersteller und Handelsfirmen dabei, diesen Wandel voran zu treiben. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 ist durchaus positiv. Wir erwarten eine Steigerung im zweistelligen Bereich“, so Kirner weiter.
Auch interantional gibt es tolle Wachstumsraten, vor allem bei Rohkaffee (+18%), Bananen (+12%) und Kakaobohnen (+27%). Mittlerweile profitieren 1,6 Millionen Kleinbauernfamilien und Beschäftigte auf Plantagen in 75 Ländern vom fairen Handel.
Kommentare