
© WKÖ
Auftakt zum „Store Seller“-Wettbewerb
Zur Auftaktveranstaltung zum erstmals stattfindenden „Store Seller“-Wettbewerb, zeigten sich WKÖ-Vertreter erfreut über die Leistungen der Handelsmitarbeiter in Österreich.
„Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen liegt der Wirtschaft - und da natürlich ganz besonders dem Handel - am Herzen.“, so Handelsobmann Peter Buchmüller bei den Vorfeierlichkeiten zum „Store Seller“-Wettbewerb. Die Premiere dieser Handels-Berufs-Staatmeisterschaft wird im Rahmen von SkillsAustria, dem Zentrum Berufswettbewerbe innerhalb der Wirtschaftskammerorganisation stattfinden. Ausgetragen wird das Kräftemessen in Sachen Verkauf Ende November bei der Berufsinformationsmesse (BIM) in Salzburg. Dort werden sechs junge Verkaufstalente aus den vier Bundesländern Wien, Niederösterreich, Salzburg und Tirol, gegeneinander antreten. Bei den Teilnehmern handelt es sich um die Erstplatzierten der österreichweiten „Junior Sales“-Lehrlingswettbewerbe im Handel der vergangenen beiden Jahre. Sie kommen aus den Unternehmen A1, Tchibo-Eduscho, Steinecker Braut- und Abendmode, Hervis und Sport Holzner. Bewertet werden festgelegte Kriterien wie Fachwissen und Argumentationstechnik, aber auch die Gesprächseröffnung, Zusatzverkauf, der allgemeine Eindruck und die Behandlung von Einwänden sowie der Verkaufsabschluss. Der Sieger qualifiziert sich für die Teilnahme an den Berufs-Europameisterschaften EuroSkills 2020 im Bereich Handel/Verkauf (international eben: „Store Seller“) in Graz.
Kommentare