Direkt zum Inhalt
In 70 Jahren bildete der Wirtschaftsverlag 33 Lehrlinge aus
-
- Derzeit befinden sich 2 Lehrlinge in Ausbildung
-
Anzahl der Sekretärinnen 1945: 1 Dienstnehmerin
-
- Anzahl der Sekretärinnen 2015: 2 Dienstnehmerinnen
-
Heute arbeiten 26 Redakteurinnen und Redakteure im Haus
-
- 18 Verkäufer und Verkäuferinnen sind derzeit beschäftigt
-
- Seit 1945 haben 29 Disponentinnen das Anzeigenservice übernommen
-
- Heute sind Mitarbeiter aus 5 Nationen beschäftigt
-
- Seit 1945 haben 8 Geschäftsführer den ÖWV geleitet
-
- Anzahl der Chefredakteurinnen 1945: 0
-
- Anzahl der Chefredakteurinnen 2015: 3
-
1997 verließ der letzte Setzer das Unternehmen
-
- Längstes Dienstverhältnis: 45 Jahre, 7 Monate und 14 Tage
-
- Seit 1945 erschienen in den diversen Medien rund 1,8 Millionen Inserate
-
- Im selben Zeitraum erschienen 600.000 gedruckte Advertorials
-
- 1982 erschienen die ersten Titel in Farbe
-
- 1998 wurde die verlagseigene Druckerei eingestellt
-
- 15 Druckereien wurden seither beschäftigt
-
- Insgesamt erzeugte der ÖWV 511.176.934 Zeitungen und Magazine
-
Durchschnittliche Seitenanzahl pro Zeitung: 32
-
- Durchschnittliches Gewicht pro Zeitung: 113 g
-
- Durchschnittliche Stärke einer Zeitung: 2 mm
-
- Durchschnittliche Länge einer Zeitung: 29,7 mm
-
Der erste PC wurde 1990 angeschafft
-
- Die letzte Schreibmaschine war bis 1996 im Einsatz
-
- Der erste Apple-Mac kam 1989 ins Haus
-
- Der letzte Apple-Computer verließ 2011 das Haus
-
- Insgesamt wurden 3.216 Newsletter versandt
-
- Durchschnittliche Empfängerzahl pro Newsletter: 2.252
-
- Heute gibt es 45 iPhones und 16 iPads im Haus
-
- Der Verlag benötigt heute 40 Terrabyte Speicherkapazität
-
- 1999 ging mit bauforum.at die erste Homepage online
-
- 2002 verkaufte der Wirtschaftsbund den ÖWV an den Süddeutschen Verlag
-
- 2008 wurde der ÖWV in die SWMH eingegliedert
-
- 1945 gründete Julius Raab den ÖWV
-
- Der ÖWV hat bisher 5600 Veranstaltungen mit 70.000 Teilnehmern organisiert
-
- Aktuell verlegt der ÖWV: 17 eigene Medien
-
- Aktuell verlegt der ÖWV: 9 Corporate Publishing-Produkte
-
Verbindliche Redaktionsstatuten wurden 2013 eingeführt
-
- 2013 startete der ÖWV eine umfassende Nachhaltigkeits-Strategie
-
- Derzeit arbeiten 16 Arbeitsgruppen am Thema Nachhaltigkeit
-
- Energieeinsparungen durch Servervirtualisierung: ca. 35.000 kwh
-
- Energieeinsparungen durch energiesparende Monitore: ca. 2.000 kwh
-
- Verbrauchtes Druckerpapier pro Jahr: 2400 kg
-
- Das Alter aller Medien des Hauses zusammen beträgt 1152 Jahre
-
- 10 Medien sind älter als 60 Jahre
-
- Der ÖWV erreicht monatlich 1,8 Mio. Leser
-
Jährlicher Kaffeeverbrauch: 280 kg
Anzahl der Übersiedelungen seit 1945: 3