
© Philips
Philips: Rolling-Stones-Konzertfilm mit Light-Vibes-Surround-Beleuchtung
Philips will Musikfans Konzerte so erleben lassen, als wären sie live dabei gewesen. Die Weltpremiere von Sweet Summer Sun – Hyde Park Live, einem Konzertfilm der Rolling Stones mit Philips-Light-Vibes-Kinobeleuchtung, fand am Mittwoch in Bochum statt.
Rund 200 geladene VIP-Gäste verfolgten die Premiere in der Kinowelt Ruhr Park, einem Kino der Odeon & UCI Cinemas Group in Bochum. Premierenkarten standen nicht zum Verkauf, Fans konnten jedoch Tickets gewinnen.
Schon vor der Filmvorführung trafen sich geladene Gäste der Kino- und Medienbranche, um die Möglichkeiten des Event-Kinos zu diskutieren. Im Zentrum der Debatte standen kommende Technologien, Medien und Inszenierungen, um das Publikumserlebnis im Kino fesselnder zu gestalten. Die Odeon & UCI Cinemas Group ist die erste Kinokette, die Light-Vibes vor Live-Publikum testet. Sie ist mit 2236 Leinwänden in sieben Märkten aktiv, darunter Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien.
Light-Vibes intensiviert durch unaufdringliche, atmosphärische Beleuchtungseffekte im peripheren Sichtfeld des Zuschauers das Kinoerlebnis. Die Beleuchtung kann statisch sein oder dynamische Inhalte ausspielen, um Musikvorführungen und Events sowie Filme, Vorschauen und Werbung zusätzlich aufzuwerten.
Unterstützt wurde die Vorführung auch von Universal Music. Auf der Cinema-Con 2015 im April gaben Philips und das Musiklabel eine dauerhafte Zusammenarbeit bekannt. In deren Rahmen sollen legendäre Konzertfilme im Light-Vibes-Format verfügbar gemacht werden. Neben den Rolling Stones sind Konzerte der Doors, Paul McCartney und Wings, Dream Theatre, Queen, Alice Cooper und Peter Gabriel geplant.
Light-Vibes wurde bei der Cinema-Con als eine zukunftsweisende Technologie mit dem Catalyst-Award ausgezeichnet. Das System wurde umfassend getestet, und 90 Prozent der Zuschauer bestätigten, dass Light-Vibes das Event-Kinoerlebnis verbessert. Installationen können maßgeschneidert auf Kinosäle angepasst werden und umfassen Konzertfilme.
Kommentare