Fotogalerie: Messerückblick auf die SPS IPC Drives 2015
Mehr Besucher, gut gefüllte Hallen, einem Ausstellerplus und einer größeren Fläche positioniert sich laut des Veranstalters Mesago die SPS IPC Drives als Europas führende Fachmesse der elektrischen Automatisierungsbranche.
Mit heuer 64.386 Besuchern, 2014 waren es 56.787, 1666 gegenüber 1602 Ausstellern im Vorjahr und einer um 5000 Quadratmeter größeren Ausstellungsfläche von 122.800 Quadratmeter erreichte die SPS-IPC-Drives-Messe neue Bestmarken. Sylke Schulz-Metzner, für die SPS IPC Drives zuständige Bereichsleiterin bei Mesago fasst zusammen: „Für mich und mein Team gipfelt ein Jahr intensiver Vorbereitung in den drei Messetagen. Die größte Belohnung ist hierbei, am Ende der Messe in zufriedene Gesichter von Ausstellern und Besuchern zu schauen. Dies gibt uns neue Energie für die SPS IPC Drives 2016.“ Letztere findet wieder in Nürnbergs wabenförmig aufgebautem Messezentrum vom 22. bis 24.November 2016 statt.
Die Eröffnung fand erstmals in Halle 3A statt. Ein Thema, dass sich wie ein roter Faden durch die Messe zog war das Zauberwort Industrie 4.0 − an der Definition des Begriffs versuchten sich gleich mehrere Verbände, Hersteller und Gremien. Das hier ein Interpretationspielraum besteht, zeigte das Besucherinteresse an der die neu etablierten „Industrie 4.0 Area“ und die Messeforen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der vernetzten, durchgehend digitalisierten Produktion. Vertreter aus Forschung, Produktentwicklung und Anwendung diskutierten über den aktuellen Stand der Technik sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Weitere allgegenwärtige Begriffe waren Internet of Things (IoT), die zunehmende Vernetzung, Cloud-Services, Bedienung via App vom I- oder Smartphone und nicht zuletzt wurde der Aspekt der Sicherheit näher beleuchtet. Dieser wird zunehmend an Bedeutung und Relevanz gewinnen.
Kommentare