Geht es nach Österreichs Managern, ist die größte Herausforderung für die Infrastruktur des Landes nicht der Klimawandel, sondern die Digitalisierung. Das zeigt der Österreichische ...
Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Österreich? Einerseits verzeichnet die Betriebsansiedlungsagentur Austrian Business Agency (ABA) 2018 ein weiteres Rekordjahr. In Summe haben sich im ...
Wie steht es um den Standort Österreich? Harald Katzmair beginnt, laut zu denken, stellt unerwartete Querverbindungen her und wird philosophisch, noch ...
Die Wien Holding verzeichnet für 2018 ein Rekordjahr: Rund 552 Mio. Euro Umsatz, ein Konzernergebnis von 64,6 Mio. Euro und der Jahresüberschuss lag bei 37,3 Mio. Euro.
Der Wirtschaftsstandort Österreich kann sich durchaus sehen lassen. Ein Überblick zu Konjunkturentwicklung, Energiepreisen und altbekannten Problemfeldern.
Mit Jahresbeginn übernahm Barbara Havel offiziell den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Wien. Zusammen mit einem neuen Vorstandsteam wurden die Ziele bereits gesteckt und ein Maßnahmenkatalog ...
Der Logistikdienstleister Dachser eröffnete im Mai ein neues Warehouse für die Niederlassung Hörsching bei Linz. Das Unternehmen investierte rund 10 Millionen Euro in die Kontraktlogistik. So ...
Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck glaubt noch an den Bau der dritten Piste am Flughafen Schwechat. Warum er noch hofft und wie er den Standort auf das nächste Level heben will, erklärt ...
Die Stadt Wien stellt sich zum dritten Mal dem Infrastruktur-Monitoring von Future Business Austria (FBA). Wie im Vorjahr belegt Wien im Städtevergleich den guten vierten Platz – vor allem CEE- ...