Österreich zählt zu den fünf EU-Ländern, deren Wirtschaft von der weltweiten Krise am wenigsten in Mittleidenschaft gezogen wurde. In Europa bewältigten die Schweiz, Norwegen und Polen die ...
Europa erlebt einen Aufschwung, steckt aber auch noch in der (Schulden-)Krise – so kann man die konjunkturellen Entwicklungen im Jahr 2010 zusammenfassen. Die Wirtschaftsleistung Europas hat nach ...
Gemäß der aktuellen WIFO-Schnellschätzung expandierte die österreichische Wirtschaft im III. Quartal 2010 mit 0,9% gegenüber dem Vorquartal erneut kräftig (nach +1,2% im II. Quartal).
Der IV-Konjunkturbarometer legt geringfügig zu. Allerdings herrscht geringe Dynamik bei Beschäftigungs- und Ertragsentwicklung. Die Geschäftsaussichten für das Folgejahr trüben sich ein.
International hält die Konjunkturerholung an, wenngleich sich das Wachstum zuletzt in Asien und den USA abgeschwächt hat. Österreichs Exportsektor und die Industrie profitieren besonders von der ...
Österreichische Unternehmen erwarten für die kommenden Monate eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. Vor allem Handel, Tourismus und Finanzwesen und Dienstleistung zeigen sich optimistisch. ...