Aufopfernd, innovativ und eigenverantwortlich: Unternehmen benötigen heute Mitarbeiter, die sich im Betrieb wie Entrepreneure engagieren, auch aufgrund von schlankeren Strukturen. Wie die ...
Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Österreich? Einerseits verzeichnet die Betriebsansiedlungsagentur Austrian Business Agency (ABA) 2018 ein weiteres Rekordjahr. In Summe haben sich im ...
Bildung wird als Investition in eine gute Zukunft gesehen. Leistungsbewusstsein und Motivation gelten als Grundlagen für Erfolg. Die Erwartungen der Erwachsenengesellschaft an die nachrückende ...
Der Fachkräftemangel wird für den österreichischen Mittelstand immer bedrohlicher, er dämpft sogar das Wachstum massiv. Besonders schmerzlich macht sich das Fehlen Zigtausender ITler bemerkbar. ...
Ist der Deal erst dann perfekt, wenn man der Gegenseite so richtig die Hosen ausgezogen hat? Keine Spur, meint Sonja Rauschütz, Gründerin und Managing Partner der Wiener Schule der ...
Unternehmen brauchen ausgebildete Mitarbeiter, Fachhochschulen brauchen finanzierte Lehrgänge. Was liegt näher, als sich zusammenzutun? Dabei gibt es mehr Möglichkeiten, als man denkt.
Wie findet man Lösungen für Probleme, die man noch gar nicht kennt? Sicherlich nicht durch Gleichmacherei und den Fokus auf Schwächen, meint der Genetiker und Querdenker Univ.-Prof. Markus ...
Mehr Sinn und Spaß in den Unterricht zu bringen, dafür sind die SCHOOLGAMES vor rund 15 Jahren in Österreich angetreten. Mittlerweile gelingt das an rund 1.000 Schulen in Österreich und rund 2.000 ...