Der Rückgang an passenden BewerberInnen für Lehrstellen macht vielen Branchen zu schaffen. Aber nicht nur, weil die Anzahl der Jugendlichen zurückgeht. Mitschuld können unnötige technische ...
Klagen über mangelnde Qualifikationen und über das Schulsystem sind bekannt. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum in einem der teuersten Schulsysteme so viele nach neun Jahren so wenig wissen ...
Bei Try Crossover in Traunstein wird entwickelt, was die Wirtschaft so dringend braucht: junge Menschen, die ziemlich genau wissen, was sie beruflich machen wollen. Und das aus gutem Grund und ...
„Starte mit uns durch!“ Wer glaubt, er trifft damit den Nerv eines 15-Jährigen, der irrt. Firmen stecken viel Zeit, Geld und Mühe in ihre Lehrlingskommunikation. Die Jugendlichen haben ganz andere ...
Es braucht vielfach heldenhaften Einsatz, um die psychosozialen Zusatzfunktionen – als Mentor, Moderator, Mediator, Motivator –, die Lehrlingsausbilder einnehmen, zu erfüllen. Dr. Martina ...
Über die Erwartungen von Ausbildern an ihre Lehrlinge wird viel diskutiert. Doch was erwarten eigentlich die Jugendlichen? #ausbilden hat nachgefragt. Ergebnis: Die Lehrlinge haben ganz klare ...
Führerschein, Segelschein, Gewerbeschein, Staplerschein und Co. Wer als informiert und befähigt gelten will, braucht Scheine. Selbst das Halten von bestimmten Hunderassen verlangt nach einem ...
Anhand sogenannter Sinus-Milieus versuchen uns Soziologen zu erklären, wie Jugendliche ticken. Hier ein, nicht an allen Stellen ernst gemeinter, Überblick.
Der Punkt „richtiges Benehmen“ rangiert in der Konflikt- und Unzufriedenheitsskala meist ganz oben – und zwar bei allen Beteiligten. Von den Erwachsenen hören wir, die Jugendlichen hätten immer ...