Wenn es nach Karl Theodor zu Guttenberg geht, muss Europa schleunigst zusammenrücken und Stärke zeigen – auch militärisch. Im Interview spricht der ehemalige deutsche Wirtschaftsminister über ...
Anstatt schwerer Artillerie setzen Staaten immer öfter Cyberwaffen ein, um anderen Staaten zu schaden. Dabei geraten allerdings auch Unternehmen zwischen die Fronten.
Wer vom Niedrigzinsniveau profitiert, wie die EU Finanzmittel in Richtung Nachhaltigkeit lenkt und welche Assets massiv an Wert verlieren werden – ein Gespräch mit Herta Stockbauer, der ...
Mit dem KMU-Accelerator starten die Bundesinnung und der oberösterreichische Möbel-Holzbau-Cluster einen modularen Digitalisierungslehrgang für Tischlereien.
Ganz schön viel an Mega-Aufgaben, die in diesen Herbstwochen auf Österreichs Händler zukommen: Die Gewerkschaft fordert satte Gehaltserhöhungen. Der Klimawandel gebietet rasches, beherztes Handeln ...
Im Payment schreitet das Ausmaß der Kollaboration voran: Wie ist der Status? KraftKinz untersucht den Paymentsektor im Vorfeld des Payment Festivals PF19.
Instagram spielt sich längst nicht mehr nur über Fotos ab. Seit 2016 die Videofunktion eingeführt wurde, ist der Social-Media-Dienst dreidimensionaler geworden. Vor allem aber lassen sich die ...