Goliath liebt David
Was wären Weltmarktführer ohne ihre kleinen und mittelständischen Partner und Zulieferbetriebe? Eben! Und genau deshalb geben erstmals die Großen einem Kleinen eine Auszeichnung.
IM RAHMEN VON WELTMARKTFÜHRER LIVE
21. BIS 22. 11. 2018
Tagungszentrum Schönbrunn, Apothekertrakt Awardverleihung: 21. 11. 2018, 14.30 Uhr
EINE INITIATIVE VON
KMU-Plattform www.kmu-plattform.at
WdF, Wirtschaft sforum der Führungskräfte,
www.wdf.at
Österreichischer Wirtschaftsverlag,
www.wirtschaftsverlag.at
TICKETS
www.weltmarktfuehrer.net
Ausführliche REPORTAGEN und UNTERNEHMENSPORTRÄTS
der Nominierten und Gewinner gibt es demnächst auf
www.leadership.at
www.die-wirtschaft.com
Brauchen wir noch neue Awards? Keine Angst, dieser Award ist anders. Und ja, er wird gebraucht. Der Preis hat sich fast aufgedrängt, denn seit fünf Jahren treffen im November Weltmarktführer aus Österreich zu einem Kongress in Wien zusammen, um sich über aktuelle Themen und Trends auszutauschen. Im Publikum sitzen treu nach dem Motto des Veranstalters jene, die von den Besten lernen wollen. Meist handelt es sich dabei um Inhaber oder CEOs von KMU, die exportorientiert denken und die sich von den Weltmarktführern etwas abschauen wollen. Nicht selten sind diese KMU in manchen Bereichen bereits genauso gut wie die Großen. Nicht selten sorgen sie bereits jetzt mit ihrer außerordentlichen Leistung in der Lieferkette für deren Erfolg.
VONEINANDER LERNEN
So wie KMU bei Weltmarktführer. Live durch die Referate der Champions elektrisiert werden, sind es umgekehrt oft die Weltmarktführer, die mit Stolz und Respekt auf ihre Zulieferer und Dienstleister verweisen, ohne die ihr Erfolg erst gar nicht möglich wäre. Mit dem KMU-Award der Weltmarktführer holen sie nun stellvertretend für die vielen Mittelständler einen exzellenten aus deren Mitte auf die Bühne ins Rampenlicht.
„Was für eine wunderschöne Geste“, freut sich deshalb die Initiatorin Monika Schmied. Sie besitzt eine Kommunikationsagentur und hat gemeinsam mit der KMU-Plattform, dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) und dem Wirtschaftsverlag diesen Preis entwickelt. „Über 99 Prozent der Unternehmen in Österreich fallen ins KMU-Segment mit weniger als 250 Mitarbeitern“, erklärt Schmied, „sie bilden das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Andererseits stehen gerade KMU im globalen Wettbewerb vor immer komplexer werdenden Herausforderungen, die sie meistern müssen, um zu überleben. Der Leitgedanke zur Initiative des KMU-Awards entspringt aus der Ambition, genau solche Unternehmen vor den Vorhang zu holen, die diese Herausforderungen vorbildlich meistern.“
VERGABE PER AKKLAMATION
Um dem Grundgedanken des Preises optimal gerecht zu werden, haben sich die Organisatoren dazu entschieden, den Preis per Akklamation zu vergeben. „Statt eines komplizierten Auswahlverfahrens wird ein Gremium, das ausschließlich aus echten Weltmarktführern besteht, zusammenkommen, um den Preisträger aus einer Shortlist, die ebenfalls ausschließlich von Weltmarktführern erstellt wurde, auszuwählen“, erklärt Manfred Reinalter, CEO der KMU-Plattform, den Modus: „Keine Sponsoren, keine Berater, keine Journalisten, keine selbsternannten Experten. In der Jury sitzen Weltmarktführer und sonst niemand“, so Reinalter. Die Wahl wird von einem Sprecher der Jury bei der Preisverleihung am 21. November um 14.30 Uhr auf der Bühne von Weltmarktführer.Live ausführlich begründet. Das ist besonders wichtig, denn es muss herauskommen, was dieses KMU so besonders auszeichnet. Im Nominierungsprozess werden folgende Kriterien zur Beurteilung herangezogen:
- Excellence und Kompetenz
- Kreativität und Leidenschaft
- Mut und Entscheidungskompetenz
- Qualität und Verantwortung
- Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
- Change-Kompetenz und Flexibilität
„KMU stehen im globalen Wettbewerb vor immer komplexer werdenden Herausforderungen.“ Monika Schmied, Expertin für Kommunikation
Mit dem KMU-Award der Weltmarktführer erhält der Event Weltmarktführer.Live einen neuen, zusätzlichen Höhepunkt: einen Award, der sich besonders an das eigentliche Publikum richtet und der direkt von den Topunternehmen des Landes vergeben wird. Ohne die „Hidden-KMU-Champions“ in der Liefer- und Dienstleistungskette könnten so manche Großunternehmen gar nicht erfolgreich agieren, ist auch Gerhard Zeiner, Bundesvorsitzender des Wirtschaftsforum der Führungskräfte und Mitinitiator, überzeugt: „Die Award- Kriterien zielen auf die besonderen Unternehmen ab: operativ exzellent, kreativ und innovativ, kundenzentriert, nachhaltig, mutig und agil. Gerade in Zeiten, in denen unter anderem die Digitalisierung massive Weiterentwicklung von den Unternehmen fordert, aber auch eine große Chance für Österreich bietet, als Wirtschaftsstandort noch stärker und akzeptierter zu werden, ist das Hervorheben von Vorbildern, Role-Models und Best Practices fast schon eine Verpflichtung, um neue Impulse zu setzen.“
„In der Jury sitzen Weltmarktführer und sonst niemand.“ Manfred Reinalter, KMU-Plattform
Kommentare